Skip to content
IGS Hannover BothfeldIGS Hannover Bothfeld
  • Schule
    • Kultur:Schule
    • Tagesablauf
    • Fördern und Fordern
    • Digitale Medien
    • Selbst organisiertes Lernen
    • Projektarbeit
    • Fremdsprachen
    • Berufs- und Studienorientierung
    • IGS und danach / Abschlüsse
    • Kooperationspartner
  • Über uns
    • Konzept
    • Kollegium
    • Klassen
    • Sozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulelternrat
    • Schülerrat
  • Anmeldung
  • Oberstufe
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Schulleben
  • Kontakt

Fördern und Fordern

„Umsetzen, was die Kreativität eingibt, freisetzen, was die Phantasie vorstellt“
(Otmar Alt)

Integrierte Gesamtschule heißt, dass an der IGS Bothfeld alle Schülerinnen und Schüler so lange wie möglich gemeinsam und kooperativ lernen.

Da Kinder unterschiedlich sind, arbeiten die Lehrkräfte im Unterricht bis Klasse 8 „differenzierend“, d.h. sie stellen den Kindern unterschiedliche Anforderungen und geben ihnen dort Unterstützung, wo es nötig ist. Auf diese Weise können leistungsstärkere Kinder anspruchsvollere Aufgaben erhalten, leistungsschwächere Kinder arbeiten an einfacheren Aufgaben und erhalten Hilfestellung.

Ab Klasse 9 erfolgt eine äußere Differenzierung in Form von Erweiterungs- und Grundkursen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften. In diesen E- und G- Kursen wird gezielt auf die unterschiedlichen Abschlüsse und die gymnasiale Oberstufe vorbereitet.

Copyright 2023 © IGS Bothfeld // Impressum
  • Schule
    • Kultur:Schule
    • Tagesablauf
    • Fördern und Fordern
    • Digitale Medien
    • Selbst organisiertes Lernen
    • Projektarbeit
    • Fremdsprachen
    • Berufs- und Studienorientierung
    • IGS und danach / Abschlüsse
    • Kooperationspartner
  • Über uns
    • Konzept
    • Kollegium
    • Klassen
    • Sozialarbeit
    • Förderverein
    • Schulelternrat
    • Schülerrat
  • Anmeldung
  • Oberstufe
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    • Schulleben
  • Kontakt