Projektwoche zum Jahrgangskünstler Max Ernst

Nach dem vorangegangenen Besuch im Sprengel Museum beschäftigte sich der 5. Jahrgang während der Projektwoche vom 18. bis 22.09.2017 intensiv mit seinem Jahrgangskünstler Max Ernst. So fertigte jede Fünftklässlerin / jeder Fünftklässler im Zuge einer Internetrecherche einen Steckbrief an und probierte einige Maltechniken aus. Beliebt war die Frottage, bei der die Oberflächenstruktur eines Gegenstandes oder […]

Nervenkitzel im Seilgarten Hannover

Einmal wie Tarzan und Jane auf Bäume klettern und durch die Lüfte schweben? Kein Problem für unseren 5. Jahrgang! Bis Mitte September absolvierte jede Klasse erfolgreich den Seilgarten in der Eilenriede. Diese Veranstaltung bot den Fünftklässlern einerseits die Gelegenheit, sich in natürlicher Umgebung sportlich zu betätigen. Andererseits konnten sie reichlich Mut beweisen und Verantwortung für […]

Wie wäre das Ergebnis der Bundestagswahl, wenn alle Schülerinnen und Schüler unter 18 wählen dürften?

Am 13. September wurde die untere Schulstraße zum Wahllokal. Herr Kubat und sein Team des DGB Jugendtreffs Bothfeld verbreiteten vorab schon mal das Flair der bevorstehenden Bundestagswahl. In ausgelassener und warmherziger Atmosphäre konnten sich die Schülerinnen und Schüler über die Parteien und deren Wahlprogramm informieren. Und nicht nur das! Ferner konnten sie in geheimer Wahl […]

Jahrgang 5 auf den Spuren von Max Ernst im Sprengel Museum Hannover

Wer ist eigentlich dieser Max Ernst? Auch wenn sich der Jahrgangsname bereits unter den Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs herumgesprochen hatte: Erst im Sprengel Museum bekamen die Klassen eine Antwort auf ihre Frage. Hierbei wurden die Kunst sowie die Maltechniken Max Ernsts genauer unter die Lupe genommen. Nach einer kurzen Führung durchs Museum bereiteten […]

Pressetermin: Spendenlauf Mai 2017

Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs nahmen im Mai am Schul-Stiftungs-Spendenlauf mit drei weiteren Schulen und 28 Klassenpaten teil. Die gelaufenen Runden wurden großzügig durch selbst gesuchte Sponsoren unterstützt, so dass insgesamt 7800€ gespendet wurden. Die Hälfte dieser Spendengelder geht an die Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide, die andere Hälfte teilen sich die vier Schulen. Einen großen […]

Erster Gastschüler an der IGS Bothfeld

Am 04.09.2017 durften wir unseren ersten Gastschüler begrüßen. James Opre aus Milford (New Hampshire) besucht die Klasse 9d und wird bis zum Sommer 2018 Schüler der IGS Bothfeld sein. Wir sagen Herzlich willkommen, freuen uns auf dieses gemeinsame Jahr und wünschen James eine gute Zeit in Hannover! (James (2. von links) mit der Klassensprecherin Isabell […]

Spendenlauf 2017: Wir laufen für Kinder!

Bei optimalen Laufbedingungen fand am 01. September 2017 unser zweiter schulinterner Spendenlauf statt. Der siebte, achte und neunte Jahrgang liefen jeweils 60 Minuten auf einer ca. 400 m langen Strecke um das Schulgebäude. Die Schülerinnen und Schüler zeigten enormen Einsatz, da die Hälfte der Spenden in die eigene Klassenkasse und die andere Hälfte an das […]

Gelungene Abschlussveranstaltung des Projekts Schule:Kultur im Pavillon

Am 30. August 2017 fand im Kulturpavillon am Raschplatz die große Abschlussveranstaltung des Projekts „Schule:Kultur“ statt. Als eine von 40 niedersächsischen Schulen waren wir Teil dieses auf drei Jahre angelegten Projekts. Wir sind nun offizielle Referenzschule und bekamen feierlich ein entsprechendes Hinweisschild für den Haupteingang unserer IGS überreicht. Mit großer Freude haben wir erfahren, dass […]

Jahrgang 8 besucht den Kunstverein Hannover

Am 29.08.2017 und am 30.08.2017 besuchten zwei unserer 8. Klassen den Kunstverein in Hannover. Nach einer kurzweiligen Führung durch die Kunstvermittlerinnen durften die 8c und 8d sich experimentell mit den einzelnen Kunstwerken auseinandersetzen. Zwei Stunden wurde intensiv gezeichnet, geknetet und fotografiert. Auf diese Weise wurden Werke künstlerisch ergänzt und untersucht. So bekam ein scheinbares Pferd […]

Die „mystische Welt der Meere“ im Landesmuseum

Zwischen dem 14. und 18. August 2017 besuchten die sechsten Klassen im Rahmen ihres Projekts „Die mystische Welt der Meere“ das Landesmuseum, um sich über das Meer und ihre Bewohner zu informieren. In spannenden eineinhalb Stunden erfuhren die Schülerinnen und Schüler eine Menge über Fische in Salz- und Süßwasser sowie aus verschiedenen Klimazonen. Überrascht waren […]