Seit dem 26. Juni 2018 kann das Kunstwerk „Unser Friedensmahnmal“ des Max Ernst Jahrgangs an der St. Nicolai Kirche – Bothfeld bestaunt werden. Drei Tage hatten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler gemeinsam mit der Künstlerin Almut Breuste in den ROSEBUSCHVERLASSENSCHAFTEN gemalt, gezeichnet, geschrieben und gehämmert. Im Anschluss wurden viele kleine Kunstwerke zu einem großen verdrahtet. Fazit […]
Am Samstag, 23. Juni 2018 nahm die Theater AG unter Leitung von Sitta Breitenfellner am Festival „Das Gelbe vom Ei“ in Hameln teil. Sie zeigten das aktuelle Stück „Nur mal kurz die Welt retten“, was von den übrigen teilnehmenden Gruppen ein tolles Feedback bekam. Außerdem gab es einige Workshops wie z.B. Tanz, Bühnenkampf und Improvisation. […]
Als Abschluss des Unterrichtsthemas „Glaubensräume“ hatten alle vier 6. Klassen in den letzten Tagen die tolle Möglichkeit, die St. Nicolai-Kirche zu besichtigen. Wir haben dabei vieles über den Kircheninnenraum gelernt und durften uns alles genau ansehen. Das Highlight des Besuchs war der abenteuerliche Aufstieg in den Kirchenturm. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Küster Jeschke […]
Am Freitag, den 15. Juni war es soweit, das Sommersportfest der 5. – 8. Jahrgänge fand auf der Außenanlage des TuS Bothfeld statt. Die schweißtreibenden Klassenkämpfe der vier Jahrgänge umfassten die Disziplinen Korkentransportlauf, Zonenweitsprung, Zonenweitwurf und eine Wasserpendelstaffel. Zu guter Letzt konnten die Klassen gegeneinander im Tauziehen ihre Kräfte messen. Auch die Lehrerinnen und Lehrer […]
Vom 4. bis zum 8. Juni 2018 fuhren die Klassen des 7. Jahrgangs gemeinsam in den Harz. Unsere Jugendherberge lag in der Nähe von Sankt Andreasberg und man hatte von ihr aus einen tollen Blick in die bergige Umgebung. Wir konnten viele spannende Aktivitäten machen, die uns auch sportlich forderten. Wegen des tollen Wetters waren […]
Im Rahmen einer Projektwoche vom 4. bis 8. Juni 2018 arbeitete der 6. Jahrgang in insgesamt vier Workshops mit unterschiedlichen Überschriften zum Thema “Anders sein”. Eingeleitet am Montag durch einen Kinobesuch des Films “Wunder” von Stephen Chbosky und einer anschließenden Besprechung im Zuge der “Kinoschule” des Künstlerhauses, tauchten die Schülerinnen und Schüler dann jeden Tag […]
Vom 4.- 8. Juni 2018 fand unsere erste Kulturfahrt nach Paris vom WPK Französisch Jahrgang 9 unter der Leitung von Frau Thormann und Herrn Staeglich statt. 18 Schülerinnen und Schüler fuhren mit. Am 4.6.ging es um 6 Uhr morgens mit dem Bus los. Eine Stadtrundfahrt am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück, ein Bummel über […]
Am 08. Juni 2018 fuhr der 5. Jahrgang mit dem Zug für vier Nächte in das Fünf-Städte-Heim in Hörnum auf der Insel Sylt. Bei einer Wattwanderung konnten viele Wattbewohner aus nächster Nähe bestaunt werden und im Hafen von Hörnum kamen die dort lebenden Kegelrobben zum Anfassen nah. Bei der anschließenden Bootsfahrt nach Amrum und zur […]
Am 05.06.2018 fand die jährliche Vergabe der Leistungsprämie im Rahmen des Projekts „Hannovers Schulen sparen Energie“ statt. Auch in diesem Jahr haben sich unsere Energiesparmaßnahmen bewährt, sodass wir erfolgreich den 3. Platz belegten. Mit der Auszeichnung für ein „besonderes Engagement im Umgang mit Energie“ erhielten wir eine Leistungsprämie im Wert von 2000 €. Damit knüpfen […]
Am 02.06.2018 fand sich der Wahlpflichtkurs Spanisch des 9. Jahrgangs am Flughafen Hannover ein, um eine unvergessliche Kulturfahrt nach Spanien anzutreten. Insgesamt durften die 15-jährigen Schülerinnen und Schüler drei volle Tage an der „Costa del Sol“ verbringen. In Málaga besuchten sie Sehenswürdigkeiten wie das Geburtshaus und das Museum Picassos (dort lernten sie zufälligerweise auch den […]