Projektwoche des Jahrgangs Izquierdo

In der Projektwoche des 8. Jahrgangs drehte sich alles um das Thema Industrialisierung. Dabei wurde das Thema sowohl aus der historischen Perspektive des 19. Jahrhunderts als auch aus heutiger Sicht betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler konnten in verschiedenen Workshops, Exkursionen und kreativen Angeboten erfahren, wie tiefgreifend die industrielle Revolution unsere Gesellschaft verändert hat – damals wie heute.

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Phaenos  in Wolfsburg. Dort konnten die SuS durch Experimente und Ausstellungen technische Entwicklungen nachvollziehen und spielerisch verstehen, wie Wissenschaft und Innovation zusammenhängen. Besonders spannend fanden viele, wie heutige Technik auf Entwicklungen der Industrialisierung aufbaut.

Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch bei unserem Kulturpartner Rosebuschverlassenschaften. Hier wurde Geschichte hautnah erlebbar: In der ehemaligen Maschinenfabrik konnten die Schülerinnen und Schüler sich kreativ mit der Industrialisierung auseinandersetzen.

In den schulischen Workshops wurde das Thema kreativ und vielfältig aufgearbeitet. Einige Gruppen beschäftigten sich mit low tech, Textildruck, Chemie oder Industrialisierung 2.0.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren positiv. Sie beschrieben die Projektwoche als vielfältig, interessant und spannend. Die Schüler und Schülerinnen waren überrascht, wie sehr die industrielle Revolution unser heutiges Leben noch immer beeinflusst. Insgesamt war es eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Eindrücken, die das historische Thema lebendig und greifbar gemacht hat.