Am 14. Januar 2025 hieß es „Augen und Ohren auf für Albert Schweitzer“. Das Konzert mit Lesungen und Vorträgen anlässlich des 150. Geburtstages des Philosophen, Musikers, Arztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer fand traditionell in der Marktkirche statt. Als Kooperationspartner des Albert-Schweitzer-Familienwerks sind wir zu einem festen Baustein dieses jährlich stattfindenden Ereignisses geworden. Es gab ein […]
Da kriegt man wieder richtig Lust aufs Lesen: In Jahrgang 10 werden jedes Jahr individuelle Buchvorstellungen in Form von Bücherkisten durchgeführt. Dies ist nicht nur eine tolle Chance, endlich mal wieder ein selbst gewähltes Buch zu lesen, sondern auch richtig kreativ damit umzugehend. Natürlich wird die Präsentation zu Romanen wie „Der Herr der Ringe – […]
Der Fachbereich Deutsch reichte eine Bewerbung um einen zweitägigen Workshop zum kreativen Schreiben ein. Glücklicherweise wurden wir ausgewählt. Die VGH, der Friedrich-Bödeker-Kreis und unser Förderverein übernahmen die Kosten. Frau Hennig und Frau Neuhof bereiteten vor, gingen zu vorbereitenden Veranstaltungen. Dann war es soweit: Am 08. und 09. Januar 2025 kam Herr Schlüter zu uns in […]
Am 12.12.2024 wurde es wieder weihnachtlich-gemütlich in den Jahrgängen 5 und 6! Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern feierten die Jahrgänge schöne Weihnachtsfeiern mit mitgebrachten Leckereien auf einem riesigen und durch die Eltern wunderschön weihnachtlich dekorierten Buffet! Bei schönen Gesprächen und Begegnungen, kleinen Foto- und Gesangspräsentationen ging die gemeinsame Zeit in den Klassen schnell vorbei. In […]
Am 05.12.2024 bekam der Jahrgang ‚Astrid Lindgren‘ Besuch von Herrn Christian Edelmann, seines Zeichens professioneller Cellist der NDR Radiophilharmonie. Herr Edelmann begeisterte die fünften Klassen mit seiner zugänglichen Art, seinen anschaulichen Erklärungen und vor allem seinen spannenden Anekdoten rund um das Leben als Berufsmusiker. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert davon, wie viele verschiedene Klänge […]
Die 7a und 7b besuchten am 4.12.2024 das jüdische Zentrum „Haus Benjamin“ in Hannover. Zuerst durften wir vorbereiteten Teig zu schönen Zopfbroten formen und lernten dabei, wie sich jüdische Familien auf den Beginn des Shabbat am Freitagabend vorbereiten. Im Gebetsraum erfuhren wir dann viele interessante Informationen über die jüdischen Feste und Traditionen. Zum Abschluss durften […]
Am 04.12.2024 besuchte uns Frau Lena Nzume, MDL, in Begleitung unserer stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Beate Herkendell. Nach einer Schulführung durch Herrn Kamphus fand ein intensiver Austausch mit den Vertretungen der SV Kendra (11d), Liv (7b), Leni (6d) und Hikmet (11a) statt. Viele schulpolitische Themen wurden dabei angesprochen. Für das Catering sorgte unsere Schülerfirma. Vielen Dank!
Als Auftakt zu einer möglichen Kooperation mit der Architektenkammer nahm Herr Dipl.-Ing. Heesch (Architekt, Dozent und ehemaliger Leiter des Fachbereiches Planen und Stadtentwicklung Hannover) am 04.12.2024 die Klasse 10a mit auf eine interessante Reise in die Architektur und Stadtplanung Hannovers. Sein Vortrag führte den Kunstkurs zu verschiedenen Gebäuden in der Landeshauptstadt, von der Bausünde bis […]
Im Rahmen der Gesamtkonferenz am 03.12.2024 wurde Herrn Staeglich stellvertretend für den Fachbereich Sport von Frau Schönrock die Urkunde „sportfreundliche Schule“ verliehen. Den Titel dürfen wir seit 2018 tragen und wir freuen uns, dass die Wiederbewerbung geklappt hat. Bis 2029 gilt diese Auszeichnung, dann bewerben wir uns sicherlich wieder mit den vielfältigen sportlichen Angeboten von […]
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am 29. November 2024 zeigten die Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen ihr beeindruckendes Lesetalent. Zunächst präsentierten sie eine vorbereitete Textpassage aus einem selbstgewählten Buch. Anschließend lasen sie zwei Minuten lang aus dem Jugendbuch „Ohne Handy am Arsch“, ohne den Text vorher zu kennen. Die Jury, bestehend aus Herrn Kamphus, Frau Ferber von […]