Am 13. März 2023 machten sich 21 Schüler:innen des 8. und 9. Jahrgangs auf den Weg nach Paris. Die Reise begann mit einer Seine-Schiffstour am glitzernden Eiffelturm. Dann besuchte die gutgelaunte Gruppe touristische Highlights wie den Arc de Triomphe, die Champs Elysées, den Louvre, die Kathedrale Notre Dame und natürlich den Eiffelturm. Am Hügel Montmartre […]
In der Projektwoche des 7. Jahrgangs vom 13. bis 17.03.2023 zum Thema „Vom Text zur Bühne“ befassten wir uns auf vielfältige Weise mit dem Überbegriff Theater. Zurückgreifend auf das letzte Thema in Deutsch brachten wir vier Mal eine Ballade auf die Bühne. Dabei probierten die Klassen im täglichen Wechsel die vier Methoden aus. Es entstanden […]
In der Projektwoche vom 13. bis zum 17.03.2023 widmeten sich die Achtklässler*innen des Goscinny-Jahrgangs ihrem fächerübergreifenden Thema der Berufe, der Arbeitswelt und des Wirtschaftens. Nach einer gewissen Vorarbeit in den Schulstunden zuvor wurden am ersten Tag der Projektwoche drei unterschiedliche Schülerfirmen Light ins Leben gerufen. Der Jahrgang, verschlankt durch Skifreizeit, Spanien- und Frankreich-Sprachreisen, unterteilte sich […]
In Jahrgang 12 stand die Projektwoche vom13. bis 17.03.2023 ganz im Zeichen von BNE: Im Seminarfach von Herrn Meier wurde in eigenständiger Organisation, Recherche und Redaktion eine Fachzeitschrift zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt. Das Tutorium von Frau Birjukow widmete sich der Ausgestaltung unseres blauen BNE Fadens. Dabei wurden die 17 Ziele farblich untermalt sowie neu arrangiert […]
Der 9. Jahrgang setzte sich in der Projektwoche vom 13.03. bis 17.03.2023 vorrangig mit der Erinnerungskultur auseinander. Die Schülerinnen und Schüler recherchierten zunächst über verschiedene Erinnerungsorte in der Stadt Hannover, die sie dann im Zuge eines Stadtrundgangs ihrer Klasse präsentierten. Auf diese Weise lernte man die Stadt noch einmal „anders“ kennen. Außerdem besuchten die Neuntklässlerinnen […]
Vom 12. bis 17. März 2023 gingen die Spanischkurse der Jahrgänge 8 und 9 auf gemeinsame Kulturfahrt nach Madrid. Frau Benítez-Alonso und Herr Zadim hatten eine großartige Fahrt mit vielfältigem kulturellen Programm zusammengestellt. Es wurden das berühmte Museum El Prado, die mittelalterliche Stadt Segovia und das Bernabeu-Stadion besucht. Zudem es gab eine kurzweilige Stadtführung und […]
Vom 13.03.23 bis 17.03.23 führten der 5. und 6. Jahrgang gemeinsam eine Projektwoche zum Thema “Gemeinschaft und Gesellschaft” durch. Aufgeteilt in gemischte Gruppen arbeiteten beide Jahrgänge zu verschiedenen Themen unserer Gesellschaft, vom Alt-Werden über Freundschaft bis hin zum Klimawandel. Die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen, mit dabei waren Plakate, (Lern-)Videos, Rollenspiele, Vorträge und Musik. […]
Der 5. Jahrgang besuchte am 08.03.2023 und 09.03.2023 eine Probe unseres Kulturpartners der NDR-Radiophilharmonie. Nach einer kleinen Einführung in das Orchester und seine Instrumente kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer speziellen Instrumentenvorstellung der Klarinette durch eine Musikerin des Orchesters. Neben einer klanglichen Präsentation ihres Könnens nahm sich die Musikerin auch Zeit für […]
Nach dreijähriger Zwangspause bot sich interessierten Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern am 10.03.2023 zum Tag der offenen Tür die Gelegenheit, einen Querschnitt aus unserem schulischen Leben kennenzulernen. Ab 15:30 Uhr füllte sich das Schulgebäude nach und nach mit ca. 400 Gästen. Im Naturwissenschaftentrakt wurde eifrig experimentiert. Auch andere Fachbereiche wie Fremdsprachen, Mathematik, Informatik, Sport, AWT, […]
Bereits im November 2022 setzte sich eine Gruppe aus SchülerInnen von Klasse 6-9 zusammen mit dem Rapper „SPAX“ auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema „Empathie“ auseinander. Dabei entstand der gleichnamige Song „Empathie“. Die Auseinandersetzung mit dem Thema auf mehreren künstlerischen Ebenen, die eigenen Gedanken in Worte zu fassen und diese Worte so umzuformen, […]