Am 18. und 19. August 2025 besuchten die 10. Klassen die Gedenkstätte Bergen-Belsen. Durch Sanierungsmaßnahmen ist momentan die Bildungsstätte auf dem Gelände geschlossen, so dass wir uns in Räumlichkeiten auf dem nahen Kasernengelände trafen. Hier arbeiteten die Klassen in Gruppen zu der Geschichte der Gedenkstätte und zum Holocaust. Anschließend brachte uns der Bus in die Gedenkstätte, wo wir einige der Merkmale des ehemaligen Konzentrationslager, wie zum Beispiel die Massengräber, und die für die unterschiedlichen Gruppen Verfolgter errichteten Gedenksteine gezeigt und erläutert bekamen. Besonders beeindruckend und auch erschütternd empfanden viele die Dauerausstellung zu den Menschen, die im KZ saßen, von denen die meisten nicht überlebten. Am Schluss der Veranstaltung trafen wir uns wieder in den Gruppen um da Gesehene zu reflektieren. Dabei konnten auch die Lehrer*innen noch einiges Neues lernen, denn wer hat schon einmal vom Celler Massaker gehört?
Insgesamt ein sehr beeindruckender Besuch und Pflicht für jede*n der*die sich mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigt. Und eine Warnung für alle, dass eine so menschenverachtende Zeit nie wieder kommen darf.