Klassen 10a und 10d auf Abschlussfahrt in Utrecht

In der Fahrtenwoche vom 22.09. bis 26.09.2025 ging es für die Klassen10a und 10d des Hundertwasser-Jahrgangs mit dem Zug nach Utrecht. Die ganze Strecke mit dem Zug? Nein, denn nach wenigen Stunden war in Rheine Schluss und der Reiseveranstalter musste uns nach ca. 2,5 Stunden Wartezeit mit einem kurzfristig angemieteten Bus abholen und nach Utrecht bringen lassen, da eine Streckensperrung auf niederländischer Seite ein Durchkommen mit dem Zug verhinderte.

Trotz dem wir verspätet ankamen und unsere erste Aktivität, eine Grachtenrundfahrt mit Tretbooten, ausfallen musste, haben wir eine tolle und erfolgreiche Woche in einer wirklich schönen Stadt verbracht.

Alle konnten die Stadt in eigenem Tempo erkunden, wir stiegen in höchste Höhen und kletterten in tiefste Tiefen, erkundeten die Altstadt, besuchten eine Ausgrabung und erklommen den Domturm, das Wahrzeichen der Stadt.

Beim Ausflug nach Amsterdam erkundeten wir die Metropole, genossen Kunst im Rijksmuseum und lernten Rembrandt von einer ganz anderen Seite kennen.

Den Abschluss bildete dann der Besuch in einer Kletter- und Trampolinhalle, in der sich alle noch einmal austoben konnten.

Leider machte uns erneut die niederländische Bahn einen Strich durch die Rechnung und unser Zug wurde auf der Rückfahrt nach Köln umgeleitet, wo wir dann große Mühe hatten einen Anschlusszug mit 57 Personen zu bekommen. Schließlich konnte uns eine sehr bemühte und nette Mitarbeiterin des Reisezentrums im Kölner Bahnhof immerhin 38 Plätze in einem 2,5 Stunden später abfahrenden ICE reservieren, so dass wir nur noch 19 Schüler*innen ohne Sitzplatzreservierung unterbringen mussten, was uns auch fast gelang.

Mit einer Verspätung von ca. 4 Stunden kamen wir dann nach einer tollen und erfolgreichen Woche wieder am Hauptbahnhof Hannover an. Allen wird diese Woche bestimmt noch lange in sehr positiver Erinnerung bleiben.