Unterrichtsgang der Klassen 9a und 9c zum Jugendmedientag beim NDR in Hannover

Am Jugendmedientag besuchten die Klassen 9a und 9c den Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hannover. Der Tag war für alle spannend und bot interessante Einblicke in die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten. 

Zu Beginn erhielten die Schüler*innen eine Führung durch den NDR und konnten dabei verschiedene Studios und Arbeitsbereiche kennenlernen. Besonders interessant war es zu sehen, wie Nachrichten entstehen und wie viele Menschen daran beteiligt sind.

 Die Klasse 9a durfte anschließend gemeinsam mit zwei JournalistInnen einen eigenen Radiobeitrag produzieren. Dabei lernten die Schülerinnen, wie eine Radiosendung entsteht – von der Idee über die Aufnahme bis zur fertigen Ausstrahlung. Die 9c erhielt spannende Einblicke in das Radio- und Fernsehstudio und nahm an einem Planspiel zu einem gerechten Rundfunk nach dem zweiten Weltkrieg teil.

 Außerdem sprachen beide Klassen über das Thema Fake News und darüber, wie wichtig es ist, Informationen und Quellen kritisch zu hinterfragen.

 Der Ausflug war für beide Klassen eine bereichernde Erfahrung und bot einen lebendigen Einblick in die Medienwelt sowie in die Bedeutung von Meinungsfreiheit, verantwortungsvollem Journalismus und Demokratie.