Spannende Einblicke in die Architektur

Als Auftakt zu einer möglichen Kooperation mit der Architektenkammer nahm Herr Dipl.-Ing. Heesch (Architekt, Dozent und ehemaliger Leiter des Fachbereiches Planen und Stadtentwicklung Hannover) am 04.12.2024 die Klasse 10a mit auf eine interessante Reise in die Architektur und Stadtplanung Hannovers. Sein Vortrag führte den Kunstkurs zu verschiedenen Gebäuden in der Landeshauptstadt, von der Bausünde bis […]

Erneute Auszeichnung als sportfreundliche Schule

Im Rahmen der Gesamtkonferenz am 03.12.2024 wurde Herrn Staeglich stellvertretend für den Fachbereich Sport von Frau Schönrock die Urkunde „sportfreundliche Schule“ verliehen. Den Titel dürfen wir seit 2018 tragen und wir freuen uns, dass die Wiederbewerbung geklappt hat. Bis 2029 gilt diese Auszeichnung, dann bewerben wir uns sicherlich wieder mit den vielfältigen sportlichen Angeboten von […]

Vorlesewettbewerb 2024

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am 29. November 2024 zeigten die Klassensiegerinnen und Klassensieger der 6. Klassen ihr beeindruckendes Lesetalent. Zunächst präsentierten sie eine vorbereitete Textpassage aus einem selbstgewählten Buch. Anschließend lasen sie zwei Minuten lang aus dem Jugendbuch „Ohne Handy am Arsch“, ohne den Text vorher zu kennen. Die Jury, bestehend aus Herrn Kamphus, Frau Ferber von […]

Klassenzimmerstück in Jahrgang 7

Am 27. und 28. November 2024 war erneut das Staatstheater mit ihrem Klassenzimmerstück zu Besuch im 7. Jahrgang: „Die Vertretungsstunde (über-) leben“. In dem dargebotenen Stück erlebten die Schülerinnen und Schüler die Vertretungsstunde des Lehrers Uzay. Im Stück, in dem Thematiken wie Ausgrenzung, Rassismus und die Frage nach der eigenen Herkunft eine große Rollen spielten, […]

Orange Run 2024

Am Montag, 25.11.2024 fand der Orange Run in Hannover statt. Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. 14 Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Lauf teil und setzten so gemeinsam mit hunderten anderen Läufern/innen ein Zeichen gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Der knapp 5 Kilometer lange […]

Weihnachtspäckchenkonvoi 2024

Auch in diesem Jahr haben wir uns als Schulgemeinschaft am Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Zwei Wochen lang wurden von Schüler*innen und Eltern liebevoll gepackte Päckchen oder einzelne schöne Spenden abgegeben. Aus den Spenden haben vielen fleißige Helfer*innen in Jahrgang 7 Weihnachtspäckchen zusammengestellt und verpackt. Dabei sind über 100 Päckchen zusammengekommen! Wir bedanken uns sehr herzlich bei der […]

Jahrgang Lindgren besucht Momo im Schauspielhaus

Alle Schüler*innen des 5. Jahrgangs haben am 12. November das Schauspielhaus Hannover besucht. Die kreative und moderne Umsetzung von Michael Endes Momo hat alle in ihren Bann gezogen. Die Kinder haben sich gemeinsam mit Momo und ihren Freunden in fantasievollen Geschichten verloren, ganz genau zugehört und auf der Suche nach der geraubten Zeit Abenteuer erlebt. […]

Gruseliges Lesen zum Bundesvorlesetag

Am 15.11.2024 fand wie immer der Bundesvorlesetag mit Leseaktionen in ganz Deutschland statt, natürlich war auch die IGS Bothfeld wieder dabei. Unter dem Motto „Gruselige Geschichten“ bereiteten die Lehrkräfte in Jahrgang 5 die Kinder durch Einüben verschiedener Lesetechniken im Unterricht gut vor.Augengymnastik, leise lesen, laut lesen, vorlesen, 6 Schritt-Lesemethode – alles war dabei. Vier Klassen […]

Lesung mit Sven Pfizenmaier – ein voller literarischer Erfolg!

Am Donnerstag, den 07.11.2024 durften wir im Forum unserer Schule den Autor Sven Pfizenmaier zu unserem ersten schulischen literarischen Abend begrüßen. Auf der Bühne sprachen VertreterInnen des 13. Jahrgangs mit ihm über seinen Debütroman „Draußen feiern die Leute“. Dabei erfuhren wir Interessantes zu seinem Schreibprozess sowie zu Figuren und Inhalten seines Romans. Zudem durften wir […]

Tanzworkshop in Jahrgang 11

Der Wahlpflichtkurs DS/Musik aus Jahrgang 11 nahm vom 28.10. bis 30.10.2024 an einem Tanzworkshop im Tanzhaus im Ahrbergviertel teil. Die 25 Schüler*innen tauchten drei Tage lang intensiv in den zeitgenössischen Tanz ein, forderten sich selbst in der Bewegung heraus und lernten sich neu kennen. Angeleitet von einem Tänzer der Compagnie Fredeweß und begleitet von zwei […]