Am Sonntag, den 10. März 2024, machten sich rund 52 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7,8,9 und 13 auf den Weg ins Salzburger Land. Unsere Pension Stranachwirt lag nur 10 min von der Piste in dem urigen Dorf St. Michael im Lungau. Von Montag bis Freitag standen dann täglich 2 mal 2 Stunden Skifahren im […]
Alle zwei Jahre veranstaltet der Trägerverein „Jugend Gestaltet“ unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministeriums seit 1980 einen kreativen Kunstwettbewerb gleichen Namens. Eine Jury (bestehend aus Greta Bortfeld, Schülerin der Tellkampfschule Hannover; Prof. Dr. Ute Heuer von der Hochschule Hannover und dem hannoverschen Künstler Sven Julien Kanclerski) wählte in diesem Jahr 115 Kunstwerke aus über 1000 […]
In Vorbereitung auf die Relaxed Performance „Breaking Point“ am 14.03.2024 im Schauspielhaus, bekamen die Schüler:innen des 7. Jahrgangs am 08. und 11.03.2024 einen kleinen, interaktiven Vorgeschmack. Von den Theaterpädagog:innen Rabea Schubert und Daniel Riedel wurden sie in verteilten Rollen durch eine Kurzversion des Stücks geführt und waren dabei aufgefordert Attribute wie „hässlich“, „komisch“ oder Figuren […]
Auch dieses Jahr bot sich interessierten Schülerinnen, Schülern der vierten Klassen der Grundschulen und ihren Eltern zum Tag der offenen Tür am 08.03.2024 die Gelegenheit, einen Einblick in unser Schulleben zu erhalten. Ab 15:30 Uhr füllte sich das Schulgebäude nach und nach mit mehreren hundert Gästen, die sich auf die vielen unterschiedlichen und bunten Stationen […]
Die 5b und 5d besuchten am 27.02.2024 eine Probe unseres Kulturpartners, der NDR-Radiophilharmonie. Nach einer kleinen Einführung in das Orchester und seine Instrumente kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss einer Probe des großen Orchesters. Im großen Sendesaal war spannende Musik garantiert! Im Anschluss stellte eine Musikerin des Orchesters ihr Instrument, die Oboe, vor […]
Das „Schauspiel Hannover“ ist seit dem 20. Februar 202hnt dort schon, Ebenser ist neu eingezogen. Blitzschnell freunden sie sich an. Arbeitslosigkeit, Geldsorgen und Verlust – alles Dinge, die Ihnen nicht fremd sind. Als klar wird, dass die beiden die Klassenfahrt nicht bezahlen können, bleiben sie als Einzige zu Hause und beschließen fortan zu schweigen. Die […]
Letzten Herbst (08.10.2023), hatten zwei Schüler:innen, die Möglichkeit am sogenannten A- Team Projekt teilnehmen. Dieses wurde von der Antidiskriminierungsstelle der Landeshauptstadt Hannover ins Leben gerufen. Es besteht aus Schüler:innen, die sich der Antidiskriminierungsarbeit in Bildungseinrichtung annehmen, um eine Peer- to Peer Beratung im Bereich Diskriminierung anzubieten. Ihr findet uns, Sina und Bastian, nach Absprache Montags […]
Am 30.01.2024 informierten sich die Schüler*innen des 8. Jahrgangs im Rahmen der Berufsorientierung Niedersachsen (BONi) in der Turnhalle praktisch über diverse Berufsfelder. Unser Partner, die Grone Schule, war vor Ort und zeigte an 10 interessanten und aktiven Stationen typische Tätigkeiten unterschiedlicher Berufsbereiche und lies die Schüler*innen praktisch aktiv werden. So lernten sie z.B. in einem […]
Der Cornelia Funke Jahrgang und die Klasse 9a nahmen am 29. Januar 2024 an einem Workshop zum Thema Quantencomputer teil. Das Fach Informatik ist erst zu diesem Schuljahr etabliert worden und der Workshop bildete einen interessanten Abschluss des ersten Halbjahres. Er wurde von der TU Braunschweig durchgeführt und hat den Schüler:innen einen vertieften Einblick in […]
Am 26.01.2024 bekam der sechste Jahrgang „Janosch“ Besuch von „MyGateKeeper“, die mit allen vier Klassen einen Workshop zur (selbst-)kritischen Nuztung von Social Media durchführten. Neben der Frage, was Social Media eigentlich ist, spielte auch deren Stellenwert im Leben der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs eine Rolle. Manch einer und eine staunte nicht schlecht, als er […]