Vom 9. bis 13. September 2024 unternahm der 6. Jahrgang seine erste gemeinsame Klassenfahrt. Mit insgesamt 130 Teilnehmern ging es nach Hörnum auf Sylt ins 5-Städte-Heim. Die Woche war reich gefüllt mit besonderen Highlights: eine Kutterfahrt mit Fischfang, ein erlebnispädagogisches Teamtraining, eine Wattwanderung und ein kurzer Abstecher nach Westerland. Bei der Wanderung durchs Watt waren […]
In der diesjährigen Fahrtenwoche vom 9. bis 13. September 2024 ging es für alle vier zehnten Klassen an unterschiedliche Orte in den Niederlanden. Die 10c verbrachte ihre Abschlussfahrt in Haarlem. Das kleine Städtchen liegt unweit vom Meer und ist nur eine halbe Stunde mit dem Zug von Amsterdam entfernt. Die Klasse hatte sich vorab eine […]
Im Rahmen der Kulturwochen bot die Stadt Hannover am Kulturdreieck im Künstlerhaus einen Workshop zum kreativen Schreiben an. Die 10b wurde am 03. Seoptember 2024 bei bestem Wetter im Hof des Künstlerhauses von der Kinder- und Jugendbuchautorin Nina Weger begrüßt. Nach „Aufwärmübungen“ zur Sprache waren alle bereit, in den Planungs- und Schreibprozess einzutreten. Mit Impulskarten […]
Am Montag, den 2. September war es soweit, das Sommersportfest der 5. – 7. Jahrgänge fand auf der Außenanlage des TuS Bothfeld statt. Bei sommerlichen Temperaturen um 24°C kamen wirklich alle ins Schwitzen. Die anstrengenden Klassenkämpfe der vier Jahrgänge umfassten die Disziplinen Korkentransportlauf, Zonenweitsprung, Zonenweitwurf und eine Wasserpendelstaffel. Zu guter Letzt konnten die Klassen gegeneinander […]
Am 05. August 2024 um 15.30 Uhr war es soweit: Wir feierten die Einschulung unseres neuen 5. Jahrhangs in unserer Sporthalle! Die Stimmung unter den aufgeregten und vorfreudigen 5. Klässler*innen und ihren stolzen Familien war gut, während sie der fröhlichen Pippi Langstrumpf – Titelmelody lauschten, dem kleinen bezaubernden Auftritt der 6a zuschauten, der Rede von […]
In der Projektwoche vom 10. bis 14. Juni 2024 beschäftigte sich der 7. Jahrgang mit dem Thema „Theater“. In unterschiedlichen Workshops zu „Stop-Motion“, „Schattentheater“, „Akrobatik“, „My voice – my choice“, „Improvisationstheater“ und „Szenenarbeit“ wurde intensiv gearbeitet. Am Mittwoch waren alle zusammen auf der Ideen-Expo, welche die SchülerInnen sehr begeistert hat. Am Freitag fand eine gemeinsame […]
Natur entdecken! Mathematik, Gesellschaftslehre, Kunst und Naturwissenschaften, sie alle wurden mit dem Thema NATUR ENTDECKEN geeint. Der 5. Jahrgang bearbeitete in der Projektwoche vom 10.06. bis 14.06.2024 Naturbegegnungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Nach einer ausgiebigen Phase der Erkundung und des Sammelns von Naturmaterialien, untersuchten die Schüler:innen die verschiedenen Objekte hinsichtlich Symmetrien, Flugeigenschaften, Farbtönen und dem genauen […]
Nach sechs Jahren Schulzeit konnten die Absolventinnen und Absolventen des Cornelia-Funke-Jahrgangs am 14. Juni 2024 in der Sporthalle der IGS Bothfeld ihre Abschlusszeugnisse im feierlichen Rahmen entgegennehmen. Mit lustigen und denkwürdigen Reden wurde an die Schulzeit an der IGS Bothfeld erinnert. Für die musikalische Untermalung sorgte der Musik WPK 8 und das Jahrgangsteam 10 höchstpersönlich. […]
Vom 10.06.2024 bis 14.06.2024 führte der 6. Jahrgang „Janosch“ eine Projektwoche zum Thema „Bauernhof und ökologische Landwirtschaft“ durch. Nachdem in den Wochen zuvor bereits der Besuch des Schulbauernhofs in Oldhorst, Burgdorf die Schülerinnen und Schüler inspirierte, konnten nun in der Projektwoche alle an einem selbstgewähltes Unterthema arbeiten. Von einer genauen Erforschung der vier Haltungsstufen über […]
Der Jahrgang Hundertwasser näherte sich in seiner Projektwoche vom 10. – 14.06.2024 dem Thema „Hannover kulturell entdecken“ auf unterschiedlichen Wegen und konnte dabei vielfältige kreative Erfahrungen machen. Zuerst aber nutzte er den Montag, um sich auf der IdeenExpo in vielfältigen Workshops der Berufsorientierung zu widmen. Das Angebot war informativ und unterhaltsam und das Programm und […]