Am 24.03.2025 nahm die Klasse 7a an einem spannenden Capoeira-Workshop teil. Capoeira verbindet Tanz, Kampf, Spiel, Musik, Akrobatik und Theater und ist ein wichtiger Ausdruck der afro-brasilianischen Kultur. Unter der engagierten Leitung von Herrn Groß probierten die Schüler*innen erste Capoeira-Bewegungen aus – sowohl allein als auch in Partnerübungen. Außerdem musizierten sie gemeinsam mit den typischen […]
In der Woche vom 17. bis 21. März veranstaltete die Aha Abfallwirtschaft wieder ihre „Aktion putzmunter“. Auch wir haben uns wie in den vergangenen Jahren wieder beteiligt. Zahlreiche Klassen sammelten fleißig Müll rund um die Schule und im Stadtteil. Die Schüler:innen erhielten Müllsäcke und Handschuhe und zogen durch den Stadtteil, um möglichst viel Abfall zu […]
Mit großer Vorfreude öffneten wir am 14.03.2025 unsere Türen, um interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässlern sowie ihren Eltern einen Einblick in unser Schulleben zu ermöglichen. Das Schulgebäude füllte sich ab 15:30 Uhr mit zahlreichen neugierigen Gästen, die die vielfältigen und bunten Stationen erkundeten. Über 200 Kinder und deren Eltern durften wir begrüßen. Die Besucher hatten die Gelegenheit, […]
Zu Beginn des zweiten Halbjahres wurden im Jahrgang Izquierdo (Jg. 8) iPads eingeführt. Nachdem unsere Schule Ende Januar an das Glasfasernetz angeschlossen wurde, war der Weg geebnet, das digitale Arbeiten weiter auszubauen. Nach Abschluss zweier Einführungstage im Jahrgang waren letztendlich alle Schüler*Innen mit fertig eingerichteten Geräten ausgestattet. Zuvor hatten sich die Lehrkräfte durch vielfältige Onlineangebote […]
Am 3. März 2025 erstellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a gemeinsam zwei Erinnerungsbilder. Bei dem Graffitiworkshop der Live-App, einem Kooperationspartner unserer Schule, gestalteten die Jugendlichen gemeinsam nach abgestimmten Entwürfen zwei Leinwände, die nun für die letzten gemeinsamen Wochen den Klassenraum der Klasse zieren werden. Nach anfänglichen Hemmungen und mehreren Versuchen an einer Übungswand […]
Der Grundkurs Physik des Abiturjahrgangs 2026 unternahm am 12.02.2025 eine Exkursion zum foeXlab der Leibniz Universität Hannover. Im foeXlab des Fachbereiches Physik bauten die Schüler:innen konzentriert und mit Spaß Experimente zur Interferometrie auf und konnten so die spannende und aktuelle Welt der Quantenphysik hautnah entdecken.
Im Rahmen der Demokratiebildung fand am 27. Februar 2025 der erste Erinnerungskulturtag statt. Alle Lernenden und Lehrenden widmeten sich an diesem Projekttag dem „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“, angelehnt an den alljährlichen Gedenktag am 27. Januar. An jenem Tag wurde vor 80 Jahren das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Es ging ums Erinnern und darum, niemals […]