Der Jahrgang Izquierdo wird digital

Zu Beginn des zweiten Halbjahres wurden im Jahrgang Izquierdo (Jg. 8) iPads eingeführt. Nachdem unsere Schule Ende Januar an das Glasfasernetz angeschlossen wurde, war der Weg geebnet, das digitale Arbeiten weiter auszubauen. Nach Abschluss zweier Einführungstage im Jahrgang waren letztendlich alle Schüler*Innen mit fertig eingerichteten Geräten ausgestattet. Zuvor hatten sich die Lehrkräfte durch vielfältige Onlineangebote […]

Graffitiworkshop mit der LiveApp Hannover in der 10a

Am 3. März 2025 erstellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a gemeinsam zwei Erinnerungsbilder. Bei dem Graffitiworkshop der Live-App, einem Kooperationspartner unserer Schule, gestalteten die Jugendlichen gemeinsam nach abgestimmten Entwürfen zwei Leinwände, die nun für die letzten gemeinsamen Wochen den Klassenraum der Klasse zieren werden. Nach anfänglichen Hemmungen und mehreren Versuchen an einer Übungswand […]

Exkursion an die Uni Hannover: Physik im Quantenjahr 2025

Der Grundkurs Physik des Abiturjahrgangs 2026 unternahm am 12.02.2025 eine Exkursion zum foeXlab der Leibniz Universität Hannover. Im foeXlab des Fachbereiches Physik bauten die Schüler:innen konzentriert und mit Spaß Experimente zur Interferometrie auf und konnten so die spannende und aktuelle Welt der Quantenphysik hautnah entdecken.

Premiere – der erste Erinnerungskulturtag der IGS Bothfeld

Im Rahmen der Demokratiebildung fand am 27. Februar 2025 der erste Erinnerungskulturtag statt. Alle Lernenden und Lehrenden widmeten sich an diesem Projekttag dem „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“, angelehnt an den alljährlichen Gedenktag am 27. Januar.  An jenem Tag wurde vor 80 Jahren das Vernichtungslager Ausschwitz befreit. Es ging ums Erinnern und darum, niemals […]

Mit Kunstwerken erinnern – Impressionen vom diesjährigen erstmalig stattgefundenen Erinnerungskulturtag Jahrgang 9/10

Am Donnerstag, den 27.02.2025, gedachten wir der Opfer des Nationalsozialismus und der späteren, von heutigen Rechtsextremen begangenen Gewalt. Jahrgang 9 und 10 arbeiteten hierbei gemischt in Wahlprojekten. Unter der Leitung von Antje Krüger, Berfîn Polat, Friederike Krüger, Jan Sahlmüller und Oliver Linde setzten sich 45 Schülerinnen und Schüler in der Gruppe „Mit Kunstwerken erinnern“ künstlerisch-handwerklich […]

Sportturnier des 7. Jahrgangs

Am Mittwoch, dem 29.01.2025 spielten unsere 7. Klassen in der Zeit von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr mit- und gegeneinander Basketball und Völkerball. Der Umgang mit Sieg und Niederlage gelang allen in respektvoller Art und Weise. Es wurden schöne Ballwechsel gezeigt und zusätzlich gelangen beim Basketball einige schöne Körbe. Der 7. Jahrgang bedankt sich bei […]

White Horse Theatre unterhält in der Sporthalle

Am 28.01.2025 kam mit dem White Horse Theatre eine Theatergruppe in die Sporthalle, welche Schüler:innen mit Stücken auf Englisch unterhalten möchte. Dies gelang auch an diesem Tag hervorragend! Zunächst gruselten sich die Jahrgänge Paul Klee und Janosch beim Stück „Fear in the Forest“, ehe die Jahrgänge Maria Izquierdo und Hundertwasser das Stück „Promised Land“ mit […]

Die Klasse 5c entwickelt Schattentheater

Der Januar 2025 bringt der 5c ganz neue Lernerfahrungen und gemeinsame Erlebnisse: Wir arbeiten gerade an einem ganz besonderen Projekt: Im Rahmen des Themas Märchen im Deutschunterricht gestalten und entwickeln die Schüler*innen einen Schattenfilm zum Märchen Sterntaler. Dabei liegt von den Kulissen über die Technik, das Schauspiel und die Regie jede Aufgabe in Kinderhand. Am […]

OIrgelkonzert mit Lesungen zum 150. Geburtstag Albert Schweitzers

Am 14. Januar 2025 hieß es „Augen und Ohren auf für Albert Schweitzer“. Das Konzert mit Lesungen und Vorträgen anlässlich des 150. Geburtstages des Philosophen, Musikers, Arztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer fand traditionell in der Marktkirche statt. Als Kooperationspartner des Albert-Schweitzer-Familienwerks sind wir zu einem festen Baustein dieses jährlich stattfindenden Ereignisses geworden. Es gab ein […]

Jahrgang 10 im Bücherzauber

Da kriegt man wieder richtig Lust aufs Lesen: In Jahrgang 10 werden jedes Jahr individuelle Buchvorstellungen in Form von Bücherkisten durchgeführt. Dies ist nicht nur eine tolle Chance, endlich mal wieder ein selbst gewähltes Buch zu lesen, sondern auch richtig kreativ damit umzugehend. Natürlich wird die Präsentation zu Romanen wie „Der Herr der Ringe – […]