Mit Kunstwerken erinnern – Impressionen vom diesjährigen erstmalig stattgefundenen Erinnerungskulturtag Jahrgang 9/10

Am Donnerstag, den 27.02.2025, gedachten wir der Opfer des Nationalsozialismus und der späteren, von heutigen Rechtsextremen begangenen Gewalt. Jahrgang 9 und 10 arbeiteten hierbei gemischt in Wahlprojekten. Unter der Leitung von Antje Krüger, Berfîn Polat, Friederike Krüger, Jan Sahlmüller und Oliver Linde setzten sich 45 Schülerinnen und Schüler in der Gruppe „Mit Kunstwerken erinnern“ künstlerisch-handwerklich mit neun außergewöhnliche Menschen, die in dieser dunklen Zeit oder durch heutige rechtsextreme Gewalttaten ihr Leben verloren, auseinander. Die Lernenden der Klassen 9 und 10 erschufen Kunstwerke zu ihren Biografien – durch Skulpturen, Drucke und gefüllte Bilderrahmen.

Im Rahmen des Erinnerungskulturtages setzten sich ca. 45 Neunt- und Zehntklässler*innen künstlerisch mit folgenden Persönlichkeiten auseinander:

  1. Anne Frank (1929–1945)
  2. Margot Friedländer (1921 bis heute)
  3. Claus von Stauffenberg (1907–1944)
  4. Georg Elser (1903–1945)
  5. Die Weiße Rose
  6. Edelweißpiraten
  7. Mercedes Kierpacz (1984–2020)
  8. Theodor Lessing (1872–1933)
  9. Johann „Rukeli“ Trollmann (1907–1944)

Die Kunstwerke tragen dazu bei, das Erbe der Erinnerung zu bewahren. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass solche Tragödien nie vergessen werden.

Die Kunstwerke sollen einen Platz in der Schule finden, werden aber auch Teil des Aktionstags gegen Rechts in Bothfeld am 23.05. und auch auf dem Sommerfest der Schule zu sehen sein.