Die Projektwoche vom 04. bis 08. Oktober 2021 stand ganz im Zeichen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir nutzten die Zeit und brachten das fächerübergreifende Projekt „Mystische Welt der Meere“ zum Abschluss und kombinierten es mit dem Thema Verschmutzung der Meere und Wälder. Herausgekommen ist eine Vielzahl an tollen Stop-Motion-Filmen, Chatverläufen, Filmen und Plakaten, […]
Ankommen, Kennenlernen und den Sinn für die Gemeinschaft stärken – das war das Motto des elften Jahrgangs in der Woche vom 04.10 – 08.10.2021. Klassenübergreifend erkundeten die Schüler*innen das Klimahaus Bremerhaven, eiferten um den ersten Platz beim Krökel-Turnier, lösten knifflige Rätsel, um aus unterschiedlichen Escape Rooms zu entkommen und machten die Innenstadt mit einer Schnitzeljagd […]
In der Projektwoche vom 4.10. bis 8.10. 2021stand die Jahrgangskünstlerin Maria Izquierdo im Fokus des 5. Jahrgangs. Nachdem zu Beginn die Künstlerin und deren Herkunft Mexico vorgestellt wurden, konnten die Schüler*innen weitere Recherchen durchführen, um Maria Izquierdo besser kennenzulernen. Dann wurden Bilder der Künstlerin mit den eigenen Händen nachgemalt, Protraits der Künstlerin, aber auch Selbstportraits […]
Hoch hinausging es für die Schüler*innen des 5. Jahrgangs im Klettergarten Eilenriede. An vier verschiedenen Tagen im September und Oktober wurde der Klettergarten von jeweils einer der vier Klassen des Jahrgangs besucht. Hier wurden Ängste überwunden und jedes Kind hat sich eigenen Herausforderungen gestellt. Diese bestanden bei den einen im Überspringen eines Abgrunds, bei anderen […]
In der Projektwoche vom 04.10. bis zum 08.10.2021 war das Biologie-Tutorium des 13. Jahrgangs im Rahmen der Studienfahrt in der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs. Zu Land und zu Wasser wurden der Nationalpark Müritz erkundet, Tierarten und Pflanzen der verschiedenen Ökosysteme beobachtet und die noch heute sichtbaren Spuren der meterhohen Gletscherschicht entdeckt, die Mecklenburg einst bedeckte.
Statt für mehrere Tage in eine andere Großstadt zu reisen, war der 10. Jahrgang vom 04. bis 08. Oktober 2021 überwiegend in Hannover unterwegs und besuchte unterschiedliche Orte bei Sonnenschein und frischen Temperaturen. Es wurden Flöße am Maschsee gebaut und zu Wasser gelassen, Kanu auf der Leine oder Go-Cart gefahren, Bowling gespielt, im Wok-Museum gekocht, […]
Das Tutorium 13 von Herrn Plietz verbrachte die diesjährige Kursfahrt vom 04. bis 08. Oktober 2021 in Berlin. Im Fokus stand die kulturell-kreative Auseinandersetzung mit dem Ort. Der Kurs besuchte das Theaterstück Fräulein Julie im Deutschen Theater und NOORAAAAA im Maxim Gorki Theater. Außerdem reisten die Schülerinnen auf den Spuren historischer Berliner Autoren und gegenwärtiger […]
Die herbstliche Projektwoche des siebten Jahrgangs vom 04. bis 08. September 2021 stand unter dem Motto des Jahrgangskünstlers Goscinny. Der Künstler hinter Asterix und Obelix, dem kleinen Nick und Lucky Luke lud die siebten Klassen diese Woche zu wilden Ausflügen, wie dem Geocaching in der Eilenriede, eigenen Kunsterfahrungen im Sprengelmuseum und einem Comic-Lesetag in der […]
Am 30. September 2021 besuchte die 7c im Rahmen des KoR-Unterrichts die Masjid-El-Ummah Moschee in Hannover (Pakistan Zentrum Hannover e.V.). Dabei organisierten die Schülerinnen und Schüler der 7c während der Einheit zum Propheten Mohammed den Moschee-Besuch eigenständig. Sie befassten sich mit den Glaubensräumen des Islams in Hannover, führten Telefonate und führten den Besuch in Eigenregie […]
Der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften/Gesellschaftslehre 7 besuchte Dienstag, 28. September 2021 das Phaeno in Wolfsburg und konnte dort das zentrale Thema „Energie“ des WPKs im Phaeno auf spannende und faszinierende Weise erleben. Das von Stararchitektin Zaha Hadid entworfene Erlebnismuseum brachte den WPK zum Staunen und Wundern beim Experimentieren und Herumprobieren.