Am 08. und 09. Mai 2017 wurde vor dem Schulgebäude eine kurze Teststrecke abgesteckt. Unter dem Motto „Achtung, Auto!“ erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5d eindrucksvoll, wie sich eine Vollbremsung bei Tempo 30 anfühlt. Zudem wurde über die Gefahren im Straßenverkehr informiert und zahlreiche Fragen mit Erfolg beantwortet.
Bereits zum 3. Mal beehrte uns ein kleines Ensemble der NDR Radiophilharmonie am 08. Mai 2017, um den Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs die Instrumente Harfe, Tuba, Violine, Klarinette und eine Auswahl an Schlagwerkinstrumenten vorzustellen. Hierzu wurden alle Instrumente mal gemeinsam und mal nur in Zweiergruppen gespielt, es wurden Experimente mit Schläuchen und Ventilen […]
Die Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgang haben am 5. Mai 2017 das Theaterstück „Play Luther“ in der St. Nicolai-Kirche in Bothfeld besucht. Die Schauspieler Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach nahmen die Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende Reise in die Geschichte. Szenen aus Luthers Leben, wie auch fiktive Begegnungen mit […]
Am 3. Mai und 4. Mai 2017 lernten alle Schülerinnen und Schüler unseres sechsten Jahrgangs die Kestner Gesellschaft kennen. Die Aufgaben der Kunstvermittlung übernahmen die Achtklässlerinnen und Achtklässler, die sich seit Wochen auf ihre Premiere vorbereitet hatten. Mittels ihrer selbst entworfen KunstReise führten sie die Jüngeren nicht nur durch die aktuelle Ausstellung von Annette Kelms, […]
Am 28. April 2017 hieß es für die Schülerinnen und Schüler der 8a Generalprobe. Gemeinsam mit Helen Wobbe von der Kestner Gesellschaft wurde nochmals der Ablauf für den Besuch des sechsten Jahrgangs durchgegangen und geprobt. In ausgelassener Atmosphäre, die immer wieder durch Lachen getränkt wurde, gab es noch Tipps für die neuen Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler, […]
Am 09. April 2017 wurde es wieder sportlich. Wie bereits im vergangenen Jahr gingen sechs unserer Kolleginnen und Kollegen gemeinsam beim Hannover Marathon an den Start. Bei schönstem Sonnenschein absolvierten sie gemeinsam als Staffel die ca. 42 km. Unterstützt wurden sie in ihrem Vorhaben von Familie, Freunden und Kollegen, die sie in den Wechselzonen betreuten […]
Am 06. April 2017 führte es den Wahlpflichtkurs Gesellschaftslehre des Jahrgangs acht zur nächsten Etappe ihres Projektes „Stillleben bewegt“. Nach der Erkundung der Alten Meister im Landesmuseum ging es nun darum, Stillleben in der modernen Kunst kennenzulernen. Die aktuelle Ausstellung „leaves“ von Annette Kelm in der Kestner Gesellschaft bot einige Werke zu der Thematik an, […]
Am 31. März 2017 erhielt die 8a erste Einblicke in die Tätigkeit der Kunstvermittlung. Anstatt Bilder erklärt zu bekommen, sollen die 30 Schülerinnen und Schüler dazu befähigt werden, die Rolle einer Kunstvermittlerin bzw. eines Kunstvermittlers einzunehmen. Daher ging es an diesem Tag darum, sich in entspannter Atmosphäre die aktuelle Ausstellung der Kestner Gesellschaft eigenständig zu erobern. Erste […]
Am 30. März 2017 besuchten zwei Klassen des achten Jahrgangs im Rahmen des Themas „Industrielle Revolution“ im Fach Gesellschaftslehre das Landesmuseum. Die hiesigen Zeitzeugen – die Gemälde – gaben Einblick in die gesellschaftliche Wandlung im 19. Jahrhundert. Diese drückte sich auch in den vielfältigen Kunstrichtungen – Klassizismus, Realismus, deutsche Romantik und französischer Impressionismus – aus. […]
Bei der diesjährigen Landestagung des deutschlandweit arbeitenden Verbandes „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BISS) am 23.03.2017, bei dem wir mit einem Medienprojekt beteiligt sind, präsentierten sich die Autorinnen und Autoren unseres Schülerblogs „KULTURklatsch“ sehr professionell. Vor einem interessierten Publikum, bestehend aus Lehrpersonen sämtlicher Schulformen und Altersstufen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Universitäten, erläuterten sie ihre […]