Am 15. Januar 2022 hieß es wieder „Augen und Ohren auf für Albert Schweitzer“. Das Konzert mit Lesungen und Vorträgen anlässlich des 60. Geburtstages des Albert-Schweitzer-Familienwerkes fand traditionell in der Marktkirche statt. Als Kooperationspartnerin sind wir zu einem festen Baustein dieses jährlich stattfindenden Ereignisses geworden. Es gab ein abwechslungsreiches Programm von Orgelstücken, unterhaltsamen Meilensteinen aus 60 […]
Am 11.01.2022 begab sich der gesamte Jahrgang María Izquierdo (Jg. 5) auf eine Exkursion der besonderen Art: Mit einer modernen Aufführung des Märchens „Aschenputtel“ erlebten sie einen imposanten Auftakt der letzten Unterrichtswochen ihres ersten Halbjahres an unserer Kulturschule. Mit leuchtenden Augen verließen sie nach 90 Minuten das Schauspielhaus, ganz neu begeistert für die Welt des […]
Voller Freude erhielten wir am 10.01.2022 die Nachricht, dass wir den ersten Preis beim GSE-Energiespraprojekt der Landeshauptstadt Hannover entgegennehmen dürfen. Der Preis ist mit 3500€ dotiert. Das Geld kommt allen Schülerinnen und Schülern zugute und steht für Projekte oder schulische Anschaffungen zur Verfügung. Die IGS Bothfeld bedankt sich bei allen eifrigen Energiesparer*innen und ganz besonders […]
…gab es heute, am 21.12.2021, für die 5a einige Kleckerei und Zahlenrätsel. Da liefen nicht nur Backöfen heiß: Denn wenn 16 Kinder ausrechnen, wie viel ¼ von 1200g Mehl sind, rauchen schonmal die Köpfe. Glücklicherweise konnten alle Rätsel gelöst und erfolgreich in die Tat umgesetzt werden. Am Ende war die Belohnung groß: Massenweise Plätzchen sorgten […]
Der Jahrgang 11 besuchte am 8. Dezember 2021 und am 15. Dezember 2021 das Schauspielhaus Hannover. Schon in der Unterrichtseinheit zum Thema „Drama“ stellten die Schüler*innen fest, dass Dramen nicht zum leisen Lesen gemacht werden, sondern um auf einer Bühne zum Leben erweckt zu werden. Im Schauspielhaus konnten sie erleben, wie „der eingebildete Kranke“ in […]
Der WPK Darstellendes Spiel aus Jahrgang 7 besuchte am 14. Dezember 2021die Theaterinszenierung „Oskar und die Dame in Rosa“ im Ballhof des Schaupielhauses. Das nach dem Buch von Eric-Emmanuel Schmitt geschriebene Stück handelt von der generationenübergreifenden Freundschaft zwischen Oskar und Rosa. Oskar ist 12 Jahre alt und an Leukämie erkrankt. Die ehemalige Chatcherin Rosa fordert […]
Da staunten die Schüler*innen der 5a nicht schlecht, als sie am Morgen des 06.12.2021 in ihren Klassenraum kamen: Lauter bemalte Tüten erwarteten sie, gefüllt mit (teils sogar gesunden) Fairtrade-Leckereien. Das i-Tüpfelchen bildete dabei die Tulpenzwiebel, die jedem Säckchen beigelegt war. Anknüpfend an die Aktion „Tulpen für Brot“ von Thora Gölles, erhielt jedes Kind vom Klassenlehrer*innenteam […]
Am Mittwoch, den 01.12.2021 fand der Lesewettbewerb des 6. Jahrgangs im Forum statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten ihre Texte bereits im Unterricht sehr gut vorbereitet und machten der Jury die Bewertung extrem schwer. Gewonnen hat in diesem Jahr Pauline Thies (6c), dicht gefolgt von Michael Temkine (6c) und Lilia Marie von Steinaecker (6a). Die […]
Am Donnerstag, 25.11.2021 besuchte uns die Pop-Band des Music-College-Hannover. Dem Jahrgang 6 wurden klassenweise die Instrumente einer Band vorgestellt. Aber auch alle anderen Schülerinnen und Schüler hatten etwas davon, denn die wunderbar interpretierten Pop- und Rocksongs klangen durch das Erdgeschoss und lockten in den Unterrichtspausen Zuhörerinnen und Zuhörer aus allen Jahrgängen an. Vielen Dank für […]
Am 23. November 2021 besuchte die Klasse 8a eine Probe zum Theaterstück „Sweeney Todd“, das bald seine Premiere in der Staatsoper hat. Im Anschluss wurde mit der Dramaturgie überlegt, was in den Proben fehlte und noch besser abgestimmt werden muss. Deutlich über 100 Personen wirken an so einem Stück mit und es gab viele kleine […]