Wir blicken auf eine erfolgreiche, sonnige Austauschwoche mit unserer Partnerschule Pare Manyanet Reus in Tarragona/ Spanien zurück. Vom 01.03. bis 06.03.2020 begleiteten insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler des Sonia Delaunay Jahrgangs (Jg. 8) ihre Austauschpartner durch die Hannover City, Hamburg und den Zoo Hannover. Am ersten Abend konnte das Eis zwischen den Teilnehmern am tollen […]
Am 04. und 06. März war es endlich soweit: Die Fünftklässler*innen der IGS Bothfeld lernten bei der ÜSTRA, dass Sicherheit auch im Straßenbahnverkehr immer vorgeht. „Wieso hält eine Bahn niemals im Tunnel, auch wenn jemand die Notbremse zieht?“ oder: „Wieso sollte man an den Notrufsäulen auf den Bahnsteigen niemals Currywurst-Pommes bestellen?“ Auf solche spannenden Fragen […]
Maksymilian erhielt am 5 März 2020 seine Urkunde für die Teilnahme am nationalen „Jugend präsentiert-Wettbewerb“. Er reichte ein Erklärvideo mit der Überschrift „Maks Magnetismus“ ein. Bei „Jugend-präsentiert“ werden in einem Wettbewerb zu naturwissenschaftlichen Themen die besten Fragen und Präsentationen gekürt. Maks nahm als einer von 24 Schüler*innen in Niedersachsen und 4500 in Deutschland teil. Herzlichen Glückwunsch.
Am 26. Februar 2020 besuchten die Klassen des Max Ernst Jahrgangs (Jg. 7) im Rahmen des Themas „Der Übergang vom Mittelalter zur Renaissancezeit “ im Fach Gesellschaftslehre das Landesmuseum. Die hiesigen Zeitzeugen – die Gemälde – gaben Einblick in die gesellschaftliche Wandlung vom Übergang des Mittelalters zur Renaissancezeit. Nach der kunsthistorischen Entdeckungsreise wurden die Schülerinnen und Schüler […]
Die Rollkunstlauf-AG sagt danke! Die Freude und Überraschung der Schülerinnen war groß, als im Februar 2020 fünf Paar neue Rollkunstlauf-Rollschuhe in der Sporthalle standen. Vielen Dank an den Förderverein, der dieses möglich gemacht hat!
Ende Februar besuchten alle Schülerinnen und Schüler des Cornelia Funke-Jahrgangs (Jg. 6) die Mitmach-Ausstellung „Echt jetzt!? Kann das wahr sein?“ des Kindermuseums Zinnober in Hannover. Sie ließen sich inspirieren von der Welt der Illusionen und Täuschungen – also von Dingen, die sich in Cornelia Funkes fantasiereichen Werken wiederfinden lassen. Heiß begehrt waren dabei vor allem […]
Am 24.02.2020 waren ein Cellist und ein Fagottist vom Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks bei uns an der Schule. Im Forum spielten sie den fünften Klassen kleine Musikproben von Bach und Mozart vor und erklärten den Schülerinnen und Schülern, die zum Teil schon vor kurzem beim NDR eine Probe des Orchesters besuchen konnten, ihre Instrumente ganz genau. Die […]
Am17.02.2020 trafen sich etwa vierzig Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern zur Auftaktveranstaltung „IGS Bothfeld for future“. Damit ist das erste Zeichen gesetzt: Interesse und Wille zur Veränderung sind da. Ziel ist es dabei nicht, eine weitere Arbeitsgemeinschaft zu gründen, die in kleinem Kreise arbeitet, sondern ein Umdenken aller Lehrkräfte, Eltern und SchülerInnen und Schüler […]
Am 12.02.2020 hatten wir im Jahrgang Besuch von Jürgen Banscherus, der den Schülerinnen und Schülern sein Buch „Davids Versprechen“ vorgestellte. Jürgen Banscherus las drei Mal über 90 Minuten aus „Davids Versprechen“. Durch seine bewegende Art des Vorlesens zog er die Schüler und Schülerinnen in den Bann seines Buches, geschickt streute er Zwischenfragen ein und im […]
Die 5. Klassen besuchten am 13. Februar 2020 das Landesfunkhaus des Norddeutschen Rundfunks. Voller Erwartungen seitens der Schülerinnen und Schülern wurden die Lerngruppen direkt bei der Ankunft von zwei freundlichen Mitarbeitern des NDR in Empfang genommen. Beim Aufbau des Orchesters wurde die Funktion einzelner Musikinstrumente erklärt und es gab Bestandteile einzelner Instrumente hautnah zum Anfassen. Mit […]