„MEHR FUN, WENIGER ALKOHOL – Präventionsprojekt in Jahrgang 9

Alkohol ist allgegenwärtig – in der Werbung, im Supermarkt oder bei Familienfeiern. In fünf unterschiedlichen Workshops am 11. November 2021 ging es nicht darum, generell den Konsum von Alkohol zu verteufeln, sondern präventiv über ihn zu informieren und für den Umgang mit ihm zu sensibilisieren. Es wurden z.B. Beiträge auf Instagram diskutiert, über Werbestrategien informiert […]

Der Goscinny-Jahrgang 7 erlebte Trauer & Versöhnung

Am 08.11.2021 besuchte der gesamte Goscinny-Jahrgang das Staatsorchester in der Staatsoper Hannover. Zu hören gab es Werke von Béla Bartók und Josef Suk unter dem Titel „Trauer & Versöhnung.“ Viele Kinder waren noch nie in der Oper und auch nicht bei einem Orchesterkonzert, das sollte sich ändern. Alle hatten sich herausgeputzt und waren sehr aufgeregt. […]

Kochen für nachhaltige Entwicklung

Wer kann da noch behaupten, Schule sei langweilig? Während der letzten Wochen durften die Schüler*innen der 5a erfahren, wie Nachhaltigkeit ganz einfach in den Alltag zu integrieren ist: In der Schulküche lernten sie, dass vegetarische oder gar vegane Ernährung nicht nur einfach und lecker sein kann, sondern auch Spaß macht. In vier Kleingruppen wurden verschiedene […]

Das Projekt Kunst x Klima geht in die Endphase

Die 10-köpfige Gruppe aus Klasse 5 bis 9 stellte am Donnerstag, den 14.10.2021, einen Großteil ihrer Gemälde fertig. Nach den Ferien werden noch Karten geschrieben, die die Bilder erklären und auch Lösungen bieten. Zusammen sollen die Werke dann ausgestellt werden, beispielsweise in der Schulstraße, geplant sind aber auch andere Schulen aus dem IGS-Netzwerk sowie Kunsträume […]

Projektwoche des 12. Jahrgangs

Alles rund ums wissenschaftliche Arbeiten – damit setzte sich der 12. Jahrgang vom 04. bis zum 08.10.2021 im Rahmen der Projektwoche auseinander. Innerhalb der Tutorien beschäftigten die Gruppen sich zunächst mit ihren jeweiligen Rahmenthemen bei spannenden Exkursionen und Workshops rund um die frühe Moderne, Migration, Tierethik und Work-Life-Balance. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler viele […]

Jahrgang Funke vielfältig unterwegs

Der 8. Jahrgang wollte die Projektwoche im Oktober ursprünglich auf Jahrgangsfahrt im Harz verbringen. Da die Pandemie dies leider nicht zuließ, verbrachten die vier Klassen die Woche mit verschiedenen Ausflügen, Projekten und Unternehmungen. Es wurde gebowlt, gewandert und gebastelt. Ein Gartenhaus wurde errichtet, es fanden Präventions-Workshops mit der Polizei Hannover statt und im Phaeno Wolfsburg, […]

Kursfahrt nach Dresden (Jg. 13)

Die Schüler*innen aus dem Tutorium 13 von Frau Weiß verbrachten vom 04.-08.10.2021 die letzte Fahrt ihrer Schullaufbahn in der schönen Elbstadt. Auf dem Programm standen ein Besuch in der Gedenkstätte Bautzner Straße, eine Wanderung durch das Elbsandsteingebirge sowie das Panometer, in dem man die Stadt zur Barockzeit bewundern konnte.

Projektwoche der 8a: Garten, Wissenschaft, Prävention und Spaß

ie Klasse 8a startete am Montag in die Projektwoche vom 04.10. – 08.10.2021 mit einer schwierigen Mission: Dem Aufbau des Gartenhauses. Den ganzen Schultag verbrachte das Team trotz schwieriger Anleitung erfolgreich mit dieser Aufgabe. (Ein paar Lehrkräfte und einer Hilfe von außen an einem Samstagmorgen bedurfte es dann aber dennoch zur Fertigstellung).Nebenbei wurde der halbe […]

Projektwoche im Hundertwasser-Jahrgang (Jahrgang 6)

Die Projektwoche vom 04. bis 08. Oktober 2021 stand ganz im Zeichen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir nutzten die Zeit und brachten das fächerübergreifende Projekt „Mystische Welt der Meere“ zum Abschluss und kombinierten es mit dem Thema Verschmutzung der Meere und Wälder. Herausgekommen ist eine Vielzahl an tollen Stop-Motion-Filmen, Chatverläufen, Filmen und Plakaten, […]

Projektwoche in Jahrgang 11: Gemeinschaft und Teambuilding

Ankommen, Kennenlernen und den Sinn für die Gemeinschaft stärken – das war das Motto des elften Jahrgangs in der Woche vom 04.10 – 08.10.2021. Klassenübergreifend erkundeten die Schüler*innen das Klimahaus Bremerhaven, eiferten um den ersten Platz beim Krökel-Turnier, lösten knifflige Rätsel, um aus unterschiedlichen Escape Rooms zu entkommen und machten die Innenstadt mit einer Schnitzeljagd […]