Am 28. Oktober 2016 versorgten 30 Kinder aus den 6. und 7. Klassen die Schule mit Smoothies, Gemüsesticks und Fruchtspießen. Sie hatten sich vorher während der Projektwoche darüber informiert, was gesundes Essen ist und wie man Nahrungsmittelverschwendung vermeiden kann und präsentierten ihre Ergebnisse am Ende mit Postern und in Form von nachhaltigen, gesunden Speisen, die außerdem […]
Vom 24. Bis 28. Oktober 2016 arbeiteten die Schüler und Schülerinnen beider Jahrgänge zum ersten Mal in gemischten Gruppen aus beiden Jahrgängen zusammen. Zehn interessante und sehr unterschiedliche Workshops wurden angeboten. Das vielfältige Angebot und die Möglichkeit, sich nach Neigung für bestimmte Projekte zu entscheiden sorgten dafür, dass engagiert und mit viel Freude gearbeitet wurde. […]
In der Projektwoche vom 24. bis 28. Oktober 2016 stand das alltägliche Zusammenleben in der Schule im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler Klassen legten eigene Klassenregeln fest, an die sie sich in Zukunft halten wollen. Sie übten im Rollenspiel, in Situationen des Streitens Grenzen einzuhalten und faire Lösungen zu finden. Darüber hinaus entwickelten sie in Gruppenarbeitsphasen […]
Am 22.10.2016 fand um 10.30 Uhr im ‚Hochhaus-Lichtspiele‘ Kino die Preisverleihung der ‚Hannover Filmklappe 2016‘ statt. Mit dem Film „Generation XYZ“ nahmen Larissa Kleinitz, Aryaneh Nazari, Philipp Dreiling, Fabian-Moritz Hartmann, Kayra Emilia Simsek und Elena Grütter an dem Filmwettbewerb für junge Filmemacher teil. Sie greifen mit Witz und Charme die Problematik des Medienkonsums Jugendlicher auf […]
Zeigen was im Unterricht erarbeitet wurde und andere informieren, das war das Ziel des Unterrichtsgangs des Wahlpflichtkurses Gesellschaftslehre in Jahrgang 6 am 19. Oktober 2016. Seit Schuljahresbeginn hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Palmöl beschäftigt. Nun wollten sie ihre Bothfelder Mitbürger darüber informieren: wo es drin steckt und was der immer stärker […]
Am 30.09.2016 fand die große Abschlussveranstaltung zum Vivaldi Experiment im großen Sendesaal des NDR statt. Bereits vor den Sommerferien beschäftigte sich die jetzige 8d mit der Frage: „Was haben die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi mit Mathematik und Geschichte zu tun?“ Zu unterschiedlichen Ansätzen recherchierten die Schülerinnen und Schüler im Internet, schrieben Drehbücher und filmten Videoblogs. […]
Bei tollem Wetter präsentierten wir uns auch in diesem Jahr wieder erfolgreich auf dem Bothfelder Herbstmarkt. Große und kleine Besucher konnten an unserem Stand – passend zur Jahreszeit – Windmühlen basteln und ihrer Kreativität bei dem herbstlichen Verzieren von Holzscheiben freien Lauf lassen. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unseres Ministerpräsidenten und unseres […]
In diesem Jahr erlebten der Sonia-Delaunay (5) und der Marc-Chagall-Jahrgang (6) den Weltkindertag bei schönstem Wetter und nahmen mit viel Vergnügen die unterschiedlichsten Angebote rund um den Maschsee wahr. Die Klassen des 6. Jahrgangs durften in definierten Kleingruppen allein gehen und die Absprache, sich immer wieder an verschiedenen Punkten zu treffen, klappte wunderbar. Die Wiedersehensfreude […]
Zum Abschluss des Projekts – Mystische Welt der Meere – paddelten 111 Schülerinnen, Schüler und das Lehrerteam des Chagall-Jahrgangs bei herrlichem Wetter vom Sportleistungszentrum bis zur Schleuse Limmer. Diejenigen, die nicht paddeln konnten, beobachteten den Einsatz der Boote und radelten nebenher. Alle ruderten zu viert. Manche Besatzungen hatten die Technik sehr schnell raus, erkannten die […]
Die erste Projektwoche des 5. Jahrgangs fand vom 12. bis 16. September 2016 statt. Am Montag und Dienstag gab es im Klassenverband Workshops zu den Themen Kommunikation und Sozialtraining. Zudem stellte sich die Kontaktbeamtin der Polizei, Frau Germar, in jeder Klasse vor, berichtete aus ihrem Alltag und beantwortete Fragen. Ab Mittwoch begaben sich unsere Schülerinnen […]