Jahrgang Max Ernst schnuppert in die Berufswelt hinein

Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs besuchten am 11. Mai 2022 die Fachmesse vocatium. Auf dieser Präsenzmesse regionaler Unternehmen, Ausbildungsbetriebe und (Fach-) Hochschulen bestand die Möglichkeit, in Messegesprächen mit ausgewählten Gesprächspartner:innen Informationen über den angestrebten Ausbildungsweg, Studiengänge und nicht zuletzt über die regional vertretenen Firmen zu sammeln. Ein Feedback ergab, dass die Schülerinnen und […]

Englischwettbewerb – The Big Challenge

„The Big Challenge“ – Die große Herausforderung – heißt der internationale Sprachenwettbewerb, der seit mehr als zehn Jahren Jugendliche motiviert, sich mit der englischen Sprache zu beschäftigen. Dieses Jahr waren die Schüler*innen der Jahrgänge 6 und 7 unserer Schule erstmalig dabei. Jugendliche aus ganz Europa nehmen jedes Jahr an dem beliebten Wettbewerb teil. Wie in […]

Schüler*innen der IGS Bothfeld spenden 9621,67 Euro für die Ukraine

In der Woche vom 25.04.22 bis 29.04.2022 fand der Spendenlauf für alle Jahrgänge unserer Schule statt. Die ganze Woche über konnte man engagierte Läuferinnen und Läufer auf der Strecke um die Schule (400 Meter) beobachten. Viele unserer Schülerinnen und Schüler erbrachten dabei beachtenswerte Leistungen. Unser Dank geht  an alle Spenderinnen und Spender, die sich bereit […]

Lesenachmittag des Jahrgangs Maria Izquierdo

Am Freitag, den 22.04.2022 fand nachmittags der Lesenachmittag des Jahrgangs Maria Izquierdo (Jg. 5) statt: Vier Klassen, vier Stationen, die jede Klasse durchlief. Im Klassenraum der 5a lagen etwa 50 Bücher aus, von denen sich jedes Kind eines aussuchte und hineinschnuppern konnte. Auf dem Laufzettel wurde der Titel vermerkt, um es für eine spätere Ausleihe […]

Blumig-politischer Mathematikunterricht

Dass Mathematik auch politisch sein kann, erfuhr die Klasse 5b am 21.03.2022. An diesem Tag näherte sie sich kreativ der Welt der Brüche, indem sie Brüche-Blumen erstellte. Dass diese in den Farben der ukrainischen Nationalfarben abgebildet wurden, war für Frau Brakel, die Mathematiklehrkraft der Klasse, klare Sache: Auf die Rückseite ihrer Blumen durften die Schüler*innen […]

Die Kurse Darstellendes Spiel und Kunst Max Ernst Jahrganges treffen gemeinsam Alice im Wunderland

Seit Montag, dem 28. März 2022, heißt es bei einem gemeinsamen Projekt der beiden Wahlpflichtkurse Darstellendes Spiel (Julia Bonn) und Kunst (Astrid Ziron) –  DS trifft Kunst und Film. Gemeinsam begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf die Spuren von Alice im Wunderland. Mittels des facettenreichen Methodenrepertoires der beiden Fächer im Sinne der kulturellen Bildung […]

Klimaandacht

Bevor am 25. März 2022 zum globalen Klimastreik aufgerufen wurde, fand am Vorabend, dem 24. März 2022, eine Klimaandacht in der Aegidienkirche statt. Dabei orientierte sich die Veranstaltung von „Christians for Future“ an dem Motto von „Fridays for Future“ – #PeopleNotProfit. Denn nur gemeinsam ist es uns möglich, den Raubbau an der Natur durch uns […]

IGS Bothfeld For Future

Am 25. März 2022 fand in Hannover wieder eine globale Demonstration gegen den systematisch verursachten Klimawandel unter dem Motto „People Not Profit“ statt, um die Ungleichheit zwischen armen und reichen Regionen, den Verursachern des Klimawandels und dessen ersten Betroffenen zu verdeutlichen. An der Demonstration nahmen Schüler*innen und Lehrer*innen der IGS Bothfeld teil, um für eine […]

Pilotphase des Forderprogramms gestartet

Am Morgen des 25.03.2022 fanden sich 31 besonders leistungsstarke Schüler*innen aus Jahrgang 5 und 7 in der Stadtteilbibliothek ein. Dort empfingen sie Urte Kapteina, Friederike Krüger und Kora Hoffmann, um sie im Beisein von Heidi Ott und Rainer Kamphus feierlich in das Forderprogramm unserer Schule aufzunehmen. Dieses findet in Kooperation mit der Stadtbiblitothek statt und […]

Zweiter Schulspaziergang für Grundschüler*innen

Am Freitag, 25. März 2022, fand der zweite Schulspaziergängen für Viertklässler*innen statt. Die Kinder konnten sich im Rahmen einer Führung durch die Schulleitung einen Einblick in ihre neue Schule verschaffen. Sporthalle, Pausenhof, Forum, Computerraum, Mensa und Klassenräume wurden besichtigt und alle Fragen zur neuen Schule wurden beantwortet. Zum krönenden Abschluss gingen die Besucher*innen im Fachbereich […]