Am 13. Juni 2019 fand unser fünfter Kultureller Abend statt. In diesem Jahr zeigten im vollen Forum zahlreiche Gruppen stolz, was sie im Laufe des Schuljahres erarbeitet haben: Neben musikalischen Darbietungen der Band AG, der Musik-WPKs und des Chores, gab es diesmal erstmalig ein Solo am Klavier zu hören, welches von Lea aus der 6a […]
Im täglichen Leben begegnet unseren Schülerinnen und Schülern Alkohol an vielen Stellen. Sei es in der Werbung, im Supermarkt oder bei Familienfeiern. In fünf unterschiedlichen Workshops ging es nicht darum, generell den Konsum von Alkohol zu verteufeln, sondern präventiv zu informieren und für den Umgang zu sensibilisieren. Es wurden z.B. Beiträge auf Instagram diskutiert, über […]
Der Darstellendes Spiel Kurs Jahrgang 6 besuchte am 4. Juni 2019 das Klatschmohn Festival im Pavillon Hannover. Die Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen des 21. inklusiven Theaterfestivals verschiedene Produktionen von Sprechtheater über Bewegungstheater unterschiedlicher Kinder- und Jugendgruppen sehen. Wir waren von der Vielfalt und tollen Stimmung absolut begeistert!
Am 29. Mai 2019 hieß es wieder Theatertag! Dieses Mal wurden Workshops zum Thema Performance und Performativität für die DS-Kurse Jahrgang 6 und 7 angeboten. Einen ganzen Schultag erprobten Studierende des Fachs Darstellenden Spiel im Rahmen des Seminars „Performance, Theater und Schule“ von Frau Bonn an der Leibniz Universität Hannover mit unseren Schülerinnen und Schülern unterschiedliche […]
Am 29.05.2019 gastierte das Kollektiv ‚Endlagerromantik‘ an der IGS Bothfeld. Die Künstlergruppe, bestehend aus ehemaligen Waldorfschülern und -schülerinnen aus dem Freiburger Raum, führte ihr Projekt ‚Push Back‘ in der St. Nicolai Kirche auf. Darin wurden Tatsachenberichte, Tagebucheinträge und Pressemitteilungen rund um das Thema Flucht und Migration als szenische Lesung dargeboten. Das Publikum, bestehend aus den […]
Der erste Schüleraustausch an unserer Schule mit dem Colegio Manyanet aus Reus (Tarragona) ging am 28.04.2019 in die zweite Runde durch den Besuch unserer Gastschülerinnen und Gastschüler.. Nachdem die anfängliche Aufregung am Flughafen Langenhagen verflogen war, bezogen unsere spanischen Freunde ihr Zuhause, lernten ihre deutschen Gastfamilien kennen und trafen sich in der Gruppe zum Bowling, […]
Am Montag und Dienstag besuchten uns die Kollegen vom Jungen Schauspielhaus mit ihrem Stück „Krasshüpfer“ von Simon van der Geest im siebten Jahrgang. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine Stunde lang hautnah die Geschichte von Hidde und Jeppe und dem familiären Geheimnis, welches beide verbindet. Manchmal laut, manchmal leise, aufwühlend und fesselnd waren die Schülerinnen […]
Den Höhepunkt der BoxFit-Einheit des Sport Wahlpflichtkurses 6 bildete das Boxtraining mit Fitness- und Kampfsporttrainer Daniel Borrisow am 21. März 2019. Bereits vier Wochen vorher starteten die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit den Boxhandschuhen und Pratzen voll durch. Zwei Mal pro Woche übten sie die Grundsätze „Hab“ und „Cross“, „Cook“ und „Upper Cut“, um […]
Am 3. April 2019 führte der Darstellendes Spiel Kurs Jahrgang 7 die Eigenproduktion „Von Regentopfen, Kartoffeln und uns“. Nicht nur die Premiere vor einem öffentlichen Publikum sondern auch die beiden Schulvorstellungen am 4. und 5. April waren ein voller Erfolg! Vorurteile, Intoleranz, Voreingenommenheit, Oberflächlichkeit – damit setzen wir uns tagtäglich in unserem Alltag auseinander, aber […]
Die Klassen des Cornelia Funke Jahrgangs besuchten am 15. und 16. März den Betriebshof der Üstra in Döhren. Sie erfuhren dabei zuerst allerlei Interessantes über die Üstra, beispielsweise wie viele Bahnen und Busse täglich unterwegs sind, wie lange die längste Straßenbahnlinie von einem zum anderen Endpunkt braucht oder dass die Stadtbahn für die längste Teilstrecke lediglich 90 […]