Besuch des Hundertwasserjahrgangs im Landesmuseum

Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes „Die mystische Welt der Meere“ besuchte der Jahrgang Hundertwasser (6) vom 16. bis 17. September 2021 das Landesmuseum Hannover. Bei einer Führung konnten die Schüler*innen spannende Informationen über die Meere sammeln und der Tiefsee das eine oder andere Geheimnis entlocken. Vielen Dank an unseren Kooperationspartner, das Landesmuseum Hannover!

Einschulungsfeier des Jahrgangs María Izquierdo

Am Freitag, den 03.09.2021, war es endlich so weit: 114 i-Tüpfelchen saßen mit ihren Angehörigen aufgeregt in der Sporthalle. I-Tüpfelchen waren sie an diesem Tag wirklich, schließlich sollten sie im Rahmen der Einschulungsfeier in den Jahrgang „María Izquierdo“ aufgenommen werden. Die mexikanische Künstlerin hat in ihrem Leben viel erlebt. So auch die Schüler*innen, deren Namenspatronin […]

Gemeinschaft erfahren im Goscinny-Jahrgang 6

Der Goscinny-Jahrgang 6 erlebte zum Abschied des Schuljahres eine vielfältige Projektwoche. Das stärkte die Gemeinschaft des gesamten Jahrgangs. Montag fuhren alle Klassen mit ihren Lehrer*innenteams in den Zoo Hannover. An Projekttage am Dienstag und Mittwoch konnten die Schüler*innen aus unterschiedlichen Angeboten nach eigenen Interessen ihre Aktivitäten wählen. Die Gruppen fuhren zum Skaten in die Skatehalle […]

Theaterworkshops im Jahrgang Cornelia Funke

„Vorhang auf und Bühne frei“ hieß es in der Projektwoche des Cornelia Funke – Jahrgangs, die vom 12.07. – 16.07.2021 stattfand. Insgesamt vier Theaterworkshops luden die Schüler*innen ein, in die Welt des Theaters hineinzuschnuppern. Dabei wurden alle Facetten bedient: vom eher sportlichen Bewegungstheater – das sogar Elemente des brasilianischen Kampftanzes Capoeira umfasste – über lustige […]

Der frisch gekrönte Südamerikameister Argentinien wird Fußball- Europameister – wie ist das möglich?

Der WPK Technik JG 6 der IGS Bothfeld war inoffiziell als Teilnehmer am Start. Thematisch passend zur Europameisterschaft baute der Technikkurs Tipp-Kicker -Spielfiguren. Statt 3er- oder 4er- Kette oder falscher 9 waren der zentrale Mittelfeldspieler Namens Bauplan elementar. Maßstäblich wurden kickender Oberschenkel, Holzkopf und ein mechanisch reibungsfreies Hüftgelenk ausgesägt, eingebohrt und wartungsarm implantiert – unblutig, […]

Kreative Projektwoche im Jahrgang 12

Die Schüler*innen des 12. Jahrgangs setzten sich in der Projektwoche vom 12. – 16. Juli 2021 kulturell und kreativ mit inhaltlichen Themen der Leistungskurse auseinander. Im Biologie-Tutorium drehte sich thematisch alles um das Ökosystem See. Am Altwarmbüchner See wurde eine Gewässeranalyse durchgeführt und die durch alle Sinne gewonnenen Eindrücke kreativ in Videos, Plastiken oder Bildern […]

Jahrgang Max Ernst auf kultureller Entdeckungstour durch Hannover

Im Rahmen der Projektwoche „Hannover kulturell neu entdeckt“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler vom 12.7. bis 16.7.2021 mit Hannovers kulturellen Highlights. Die Erkundung begann in der Innenstadt über den „Roten Faden“ und brachte die Schülerinnen und Schüler mit bekannten hannöverschen Sehenswürdigkeiten und Baumeistern in Kontakt. Hiervon inspiriert wurden am Folgetag mit Hilfe von iPads […]

„Aktiv – Kreativ – Hundertwasser“ Projektwoche des Hundertwasser-Jahrgangs

Der 5. Jahrgang nutzte die Projektwoche vom 12.07 – 16.07. 2021, um sich zum einen noch einmal mit unserem Jahrgangskünstler Friedensreich Hundertwasser zu beschäftigen und zum anderen um die Klassen- und Jahrgangsgemeinschaft nach diesem turbulenten Schuljahr zu festigen. Auf dem Programm standen eine Vielzahl von Aktivitäten, an denen die vier Klassen abwechselnd  und in unterschiedlichen […]

Songpräsentation und Pressekonferenz mit Fury In The Slaughterhouse

Am 08. Juli 2021 stellte unsere neue Schüler*innenband „9 Strings“ ihren ersten Song „Luft nach oben“ im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Der Song und ein passendes Making-Of-Video entstanden bei einem Songwriterworkshop mit dem Schlagzeuger Rainer Schumann von Fury In The Slaughterhouse und Fabian Schulze von Magic Mile Music. An vier Tagen texteten die Schüler*innen mit […]

Workshop der Kinder- und Jugendarbeit im Neuen Rathaus

Am 09.07.2021 fand mit 8 Schüler*innen aus dem 7. und 9 Jahrgang ein Workshop der Kinder- und Jugendarbeit statt, bei denen die Ergebnisse der Schüler*innenumfrage der Landeshauptstadt Hannover aus dem Februar und März 2021 vorgestellt und vertieft wurden. Neben anderen Schulen war die IGS-Bothfeld gut vertreten und überzeugte durch klare Wünsche und Gedankenanstöße, die auf […]