Kulturfahrt nach Málaga

Am 05.03.2019 flog der Wahlpflichtkurs Spanisch (9. Jahrgang) vom winterlichen Bremen aus nach Málaga. Insgesamt durften die 15-jährigen Schülerinnen und Schüler vier Tage im frühlingshaften Andalusien verbringen. In Málaga besuchten sie Sehenswürdigkeiten wie das Geburtshaus und das Museum Picassos, die Festung „Alcazaba“, die Burg „Gibralfaro“, den Hafen und vieles mehr. Die Besichtigungen wurden mit in […]

Tag der offenen Tür 2019

Interessierten Schülerinnen, Schülern und ihren Eltern bot sich am 08.03.2019 zum Tag der offenen Tür die Gelegenheit, einen Querschnitt aus unserem schulischen Leben kennen zu lernen. Ab 15:30 Uhr füllte sich das Schulgebäude rasant und das Mitmachangebot im NW-Bereich führte zu ersten Staus. Aber auch andere Fachbereiche wie z.B. Mathematik, Informatik, AWT, Kunst, Deutsch oder […]

Skifoan! Ski AG macht Olympiaregion Seefeld unsicher

Am 3. März 2019 machte sich unsere zweite Ski-Exkursion mit 43 Schülerinnen und Schülern pünktlich um 6:00 Uhr morgens auf den Weg nach Stams in Tirol. Für die Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen standen täglich 4 Stunden Skifahren bei strahlendem Sonnenschein in der Olympiaregion Seefeld auf dem Programm. Dabei ging es bis auf luftige 2064 m hoch. […]

Projektwoche Gesellschaft / Gemeinschaft des 5. und 6. Jahrgangs

„Fridays for Future“, „Healthy lifestyle“, „Im Theater spielen(d) lernen“, „Essen für die Tonne“, „Logik- und Denkspiele “, „Essen im Laufe der Zeit“, „Frieden“ sowie „Upcycling – Rettet die Erde“ In acht klassen- und jahrgangsübergreifenden Projekten hatten die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen vom 4. bis 8. März 2019 Zeit, sich gemäß ihrer […]

Hannover „neu entdeckt“, die Projektwoche des Marc Chagall Jahrgangs

Hannover „Neu Entdeckt“, die Projektwoche des Marc Chagall Jahrgangs  Während ein Teil des Jahrgangs auf Ski- und Kulturfahrt war, wollten wir mit den in Hannover gebliebenen Schülerinnen und Schülern Hannover erleben und näherbringen. Die Erkundung der Innenstadt über den „Roten Faden“ brachte die Schülerinnen und Schüler mit bekannten hannöverschen Sehenswürdigkeiten und Baumeistern in Kontakt. In den […]

Vorhang auf für den Sonia Delaunay Jahrgang

In der vergangenen Projektwoche wurden im 7. Jahrgang fleißig Texte geschrieben, Bühnenbilder und Requisiten gebastelt und geprobt, geprobt, geprobt. Heraus kamen vier tolle Theaterstücke zum Thema „Mein perfekter Tag“. Die Autoren dieser Theaterstücke waren die Schülerinnen und Schüler selbst. Es wurden Kranke wieder gesund, eine Bank überfallen, Partys gefeiert und wir hatten sehr viel Spaß.    […]

Marc Chagall Jahrgang in der Praxis Phase bei Pro-Beruf

Den Klassen des 7. Jahrgangs wurde die Möglichkeit geboten, an 10 Tagen in fünf Berufsfelder an je zwei Tagen hinein zu schnuppern. Mit einem hohen Praxisanteil lernten die Schülerinnen und Schüler die Berufsfelder Farbe, Holz und Hotel/Gastronomie kennen. In den Bereichen Gesundheit/Soziales und Verwaltung /Wirtschaft war der theoretische Anteil höher, sodass die Schülerinnen und Schülern Unterschiede […]

„Hier stinkt´s“ – Theater zum Thema Mobbing soll sensibilisieren

In Zusammenarbeit mit dem Jugendschutz der Stadt Hannover organisierte unsere Sozialpädagogin Nicole Bode ein Theaterstück zum Thema „Mobbing“, das der Max Ernst-Jahrgang am 25. Februar 2019 besuchen durfte. Mit nur zwei Stühlen als Requisiten schafften es die beiden Schauspieler aus Regensburg in sechs Rollen zu schlüpfen und so das sensible Thema lebensecht darzubieten. Die 6. Klassen hatten sich […]

NDR Musiker zu Gast in Jahrgang 5

Nachdem der Cornelia-Funke-Jahrgang am 19. und 20. Februar 2019 bereits einer Probe des NDR Rundfunkorchesters beiwohnen und einen Workshop im Funkhaus am Maschsee besuchen durfte, bekamen die 5. Klassen nun ihrerseits Besuch von den Musikern des Orchesters. Am Montag, 25. Februar 2019 gastierten ein Cellist und ein Fagottist des NDR Rundfunkorchesters bei uns in der […]

Kinozeit im Sonia-Delaunay-Jahrgang

Im Klassenrat der Klassen 7c und 7a wurde der Wunsch geäußert, sich nachmittags in der Schule zum gemeinsamen Filmschauen zu treffen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler organisierten sich Kissen, Decken und machten es sich im Klassenraum mit Getränken und Snacks gemütlich. Den Raum einmal ganz anders zu erleben bereitete allen Beteiligten große Freude.