Am 21.06.2023 fand zum ersten Mal das Sprachendorf für die Schüler*innen des Jahrgang 8 statt. Die Dialoge auf Englisch wurden mit Helfer*innen aus Jahrgang 12 und Jahrgang 10 unterstützt. Liebevoll künstlerisch gestaltete Kulissen boten ein schönes Ambiente. Das Sprachendorf ist „still a work in progress“, aber nach dem Feedback heute können wir sagen „It was […]
Anfang Mai 2023 stellten sich insgesamt 85 mutige Schüler*innen der Jahrgänge 6, 7 und 8 der „Big Challenge“, einem europaweiten Englischwettbewerb. Dieser Wettbewerb motivierte die Jugendlichen, sich mit der englischen Sprache zu beschäftigen und anschließend ihr Wissen zu testen. In einem etwa 45-minütigen Online-Quiz galt es, Fragen zu den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Landeskunde zu […]
Jahrgang 8 „Goscinny“ besuchte am 15. Juni 2023 die Spurensuche zu George Gershwins „Rhapsody in Blue“ im großen Sendesaal des NDR. In einer Einführung von angehenden Musiklehrern wurde den Schüler*Innen zunächst mit kleinen Schauspieleinlagen die Biografie von Gershwin nähergebracht. Dieser wuchs Anfang des 20. Jahrhunderts in New York auf und erlebte den amerikanischen Traum „vom […]
Die Rollkunstlauf AG kann sich Dank des Fördervereins über 6 Paar neue Rollschuhe freuen. Die Schüler*innen konnten sich am 16.06.2023 persönlich bei Ariane Freitag und Bettina Sommer vom Förderverein mit einer kleinen einstudierten Choreographie bedanken. Nach den Sommerferien heißt es dann trainieren für ein Märchen auf Rollschuhen, welches die AG zusammen mit unserem Kooperationspartner Eis- […]
Der Tagesausflug des 9. Jahrgangs am 14.06.2023 war der Abschluss des Jahrgangsprojekts „Nationalsozialismus und Erinnerungskultur“. Mit zwei gecharterten Reisebussen, die dankenswerterweise zur Hälfte vom Förderverein gesponsert wurden, fuhren die Neuntklässler*innen zur Gedenkstätte Bergen-Belsen. Einen Zwischenstopp legte der Jahrgang an der Verladerampe ein, die bereits einen ersten bedrückenden Eindruck lieferte, wie es den damaligen „Häftlingen“ ergangen […]
Am 9. und 10. Juni 2023 nahm der WPK 8 Darstellendes Spiel unter der Leitung von Finja Schlake am Schultheaterformen-Festival an der Leonore Goldschmidt Schule teil. Drei verschiedene DS-Kurse der IGS Roderbruch, Leonore Goldschmidt Schule und IGS Bothfeld trafen sich hier für einen Austausch der besonderen Art. Neben gemeinsamen Theater-Workshops und Spielen lag der Fokus […]
Am 08.06.2023 empfing Nils Arndt, Leiter:in der Stadt- und Schulbibliothek Bothfeld, die Schüler:innen des Forderprogramms – ganz dem schönen Wetter angepasst – im heimeligen Bibliotheksgarten. Dort veranstaltete er die zweite sogenannte „Coffee-Lecture“, einen regelmäßigen Miniworkshop zur Stärkung der Forschungs- und Recherchekompetenzen der Schüler:innen. Nachdem sie bereits gelernt haben, wie man Wortlisten zur Konkretisierung des eigenen […]
Am 06. Juni 2023 konnten sich die Schulsanis der Region Hannover in einem Wettbewerb aneinander messen. An 16 Stationen wurden Notfälle simuliert, die es zu versorgen galt. Dabei handelte es sich nicht nur um Erste Hilfe Situationen, sondern auch um Geschicklichkeitsaufgaben und teambildende Maßnahmen. Wir sind mit drei stark motivierten Gruppen für unsere Schule angetreten […]
Seit den Osterferien warteten die Schüler*Innen der Bienen-AG auf den Einzug der Bienen. Am Abend des 24. Mai 2023 war es endlich soweit und ein Bienenschwarm zog in den Schulgarten der IGS Bothfeld ein. Die etwa 30.000 Bienen wurden durch einen externen Imker in einer Holzbox geliefert und die Imkerin Synke Klensmann kippte diese auf […]
Das Leichtathletikteam nahm am 17. Mai 2023 zum ersten Mal am Bezirksentscheid von Jugend trainiert für Olympia teil. Im Erika-Fisch-Stadion trat es in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Hochsprung, 50m Sprint, 50m Staffel und 800m Lauf an. Am Ende konnte das Team den sechsten Platz in der Region Hannover erreichen. Ein toller Auftritt unseres neu gegründeten […]