Seit Montag, den 04.05.2020, ist unsere Schulgemeinschaft aufgerufen zu einer Spendenaktion: Alle Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen, Schüler*innen und Familienangehörigen, die gut mit Nadel und Faden umgehen können, sollten Masken nähen und sie an die Schulgemeinschaft spenden. Auf die Idee kam Janna Sell aus der 5a: Sie fing an Masken für alle Menschen zu nähen, die noch keine […]
Die jüngsten Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden vom Jahrgangsteam dazu aufgerufen, sich kreativ mit dem Jahrgangskünstler René Goscinny auseinanderzusetzen. Hierbei durften sie sich aussuchen, ob sie basteln, häkeln, schreiben, bauen, … wollten. Und so wurden die Schülerinnen und Schüler aktiv und sandten uns Fotos ihrer entstandenen Kunstwerke zu. Die besten Ergebnisse sind hier zu […]
In Projektwoche vom 9. bis 13. März 2020 wurden im 7. Jahrgang fleißig Texte geschrieben, Requisiten gebastelt und geprobt, geprobt, geprobt. Heraus kamen drei tolle Theaterstücke zum Thema „Mein perfekter Tag“. Die Autoren dieser Theaterstücke waren die Schülerinnen und Schüler selbst. Auch die Beleuchtung, Ton und Bühnentechnik wurde komplett selbst in die Hand genommen. Für das […]
Am 8. März 2020 machte sich unsere dritte und bisher größte Ski-Exkursion mit 59 Schülerinnen und Schülern und 7 Begleitpersonen pünktlich um 4:20 Uhr morgens auf den Weg nach Zederhaus im Salzburger Land. Für die 7., 8. und 11. Klässler standen täglich 4 Stunden Skifahren bei strahlendem Sonnenschein im Skigebiet Katschberg-Aineck auf dem Programm. Doch […]
Vom 09. bis 13. März 2020 fand die Projektwoche unter dem Oberthema Gemeinschaft – Gesellschaft im fünften und sechsten Jahrgang statt. Ein Teil der beiden Jahrgänge beschäftigte sich mit den zahlreichen Vorbereitungen für das Musical: dort fanden Proben statt, es wurden Kulissen gebaut und Kostüme genäht. Die anderen Schüler*innen entdeckten in jahrgangsübergreifenden Gruppen die unterschiedlichsten […]
Die Projektwoche nutzte unser Jahrgang 11 vom 9. bis zum 11. März 2020 für eine Kulturfahrt nach Bremen. Im Rahmen von Führungen durch verschiedene Museen wurden die Schüler*innen mit einigen Maler*innen der Künstlerkolonie in Worpswede und deren Schaffen vertraut gemacht. Dafür besuchten wir Ausstellungen mit Werken von Hermine und Fritz Overbeck und Paula Modersohn-Becker, doch […]
Im Rahmen der Projektwoche besuchte der Wilhelm Busch – Jahrgang (Jg. 10) am 10. und 11. März 2020 die Gedenkstätte in Ahlem. Die ehemalige israelitische Gartenbauschule wurde zur Zeit des Nationalsozialismus zum Sitz der hannoverschen Gestapo umfunktioniert. Insgesamt 2200 Juden aus Hannover wurden über diese Stelle in Konzentrationslager deportiert. Heute bieten die Räumlichkeiten moderne und […]
Der Jahrgang 8 startete am Montag, 9. März 20202, mit einer Deisterwanderung und Zwischenstopps am Nordmannturm und der Alten Taufe in die Projektwoche „Hannover kulturell entdecken“. Es folgten abwechslungsreiche Unterrichtsgänge zu den Herrenhäuser Gärten, dem Sea Life und dem Kunstverein. Ein großes Dankeschön richten wir an die Leiterinnen des Workshops „Greenscreen“ vom Kunstverein, die uns handlungsorientiert […]
Am 1.März hatte der Eishockeyclub „Hannover Indians“ das letzte Heimspiel der Saison. Als Partnerschule der Indians erhielten wir 30 Freikarten für unsere Schülerinnen und Schüler und Fanschals. Mit einer bunt gemischten Gruppe aus den oberen Jahrgängen fuhren Frau Neuhof und Herr Staeglich zum Eisstadion am Pferdeturm. Vor dem Spiel gab es eine tolle Show mit […]
Die beste Füllung ist gar keine, deshalb unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Zähne zu pflegen, damit sie möglichst ein Leben lang gesund bleiben. Aus diesem Grund bekamen die Kinder des Cornelia Funke-Jahrgangs (Jg. 6) am 4. und 5. März eine Schulung zur Zahnprophylaxe. In Gruppen erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über […]